EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 68.1973

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4754913
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4754913
Persistenter Identifier:
BV043334262
Titel:
Anthropos
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4748065
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4748065
Persistenter Identifier:
1510645196388
Titel:
Anthropos, 68.1973
Erscheinungsjahr:
1973
Signatur:
LA 1118
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 68, 1973, Heft 3-4
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Notes sur des poteries rituelles au Sud-Dahomey
Sonstige Person:
Brand, Roger
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 68.1973
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Index Auctorum
  • Inhaltsverzeichnis: Index Geographicus
  • Inhaltsverzeichnis: Index Rerum
  • Inhaltsverzeichnis: Index Illustrationum
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Bd. 68, 1973, Heft 1-2
  • Zeitschriftenheft: Bd. 68, 1973, Heft 3-4
  • Huber, Hugo: L'existence humaine en face du monde sacré. Rites domestiques chez les Nyende du Dahomey
  • Weidkuhn, Peter: Die Rechtfertigung des Mannes aus der Frau bei Ituri-Pygmäen
  • Louis, André: Les prestations réciproques en milieu berbère du Sud tunisien
  • Hicks, David: The Cairui and Uai Ma'a of Timor
  • Charpentier, C-J.: The Use of Haschish and Opium in Afghanistan
  • Sousberghe, Léon de: Union structurale et Alliance en Afrique Centrale (suite)
  • Logan, Michael H.: Digestive Disorders and Plant Medicinals in Highland Guatemala
  • Schmidbauer, Wolfgang: Territorialität und Aggression bei Jägern und Sammlern
  • Brand, Roger: Notes sur des poteries rituelles au Sud-Dahomey
  • Lagercrantz, Sture: Counting by Means of Tally Sticks or Cuts on the Body in Africa
  • Bodley, John H.: Deferred Exchange among the Campa Indians
  • Suzuki, P. T.: Analecta et Additamenta
  • Literaturverzeichnis: Bibliographia
  • Literaturverzeichnis: Publicationes recentes
  • Literaturverzeichnis: Periodica
  • Autorenindex
  • Zeitschriftenheft: Bd. 68, 1973, Heft 5-6
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Notes sur des poteries rituelles au Sud-Dahomey 
Roger Brand 
Sommaire: 
1. Rôle de l’objet matériel dans une société à histoire orale 
2. L’objet est réellement un mode de transmission de la pensée et un mode 
de communication privilégiée 
3. Aspect linguistique 
4. Explication de 13 poteries rituelles 
5. Comment fonctionnent les poteries rituelles? 
6. Quel rôle a la poterie rituelle sacralisée? 
7. Peut-on saisir ce que sont les Vodoun? 
La connaissance des cultes Vodoun dans le Sud-Dahomey était orientée 
vers la connaissance des mythes et des rituels. Nous nous sommes orientés 
vers la connaissance des cultes Vodoun à travers les objets qui sont utilisés 
e t nous avons choisi une catégorie d’objets: la poterie rituelle dans ce présent 
article. 
La poterie rituelle se rencontre surtout dans tout le Sud et moyen 
Dahomey où les cultes des Vodoun ou Orisa sont importants et vivent profon 
dément parmi les ethnies Yoruba-Nago, Fon, Aïzo, Houeda et Gun. La collec 
tion qui fait l’objet de notre étude fait partie d’une importante collection que 
bous avons recueillie à travers le Sud-Dahomey. Cette étude ne veut que 
soulever l’existence d’une poterie rituelle en usage dans les cultes et c’est la 
raison d’un choix limité de poteries que nous décrirons dans ce court article. 
En général, toutes les poteries que nous analyserons ont été recueillies 
dans un quartier de Porto-Novo, appelé Hassoukomê. Ce quartier est essen 
tiellement un quartier de potières qui sont associées à la vie du Vodoun Gu, 
divinité naturelle dont le fer est un élément premier. Tous les forgerons sont 
consacrés à ce Vodoun Gu. 
Porto-Novo est la capitale du Dahomey moderne, mais c’est une ville 
qui ne vit que de son passé, car Cotonou l’a surplantée du fait de son port, 
de son aéroport et des industries qui fonctionnent autour du port.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Anthropos, 68.1973.” N.p., 1973. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment