EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 100.2005

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Anthropos, 100.2005

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714820
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714820
Persistenter Identifier:
BV043334262
Titel:
Anthropos
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711755
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711755
Persistenter Identifier:
1510223378432
Titel:
Anthropos, 100.2005
Erscheinungsjahr:
2005
Signatur:
LA 1118
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis
Titel:
[Inhalt] Anthropos 100.2005/1
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 100.2005
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Sonstiges: 100 Jahre Anthropos 1906-2005
  • Sonstiges: Editorial
  • Inhaltsverzeichnis: [Inhalt] Anthropos 100.2005/1
  • Zeitschriftenheft: Bd. 100, 2005, Heft 1
  • Inhaltsverzeichnis: [Inhalt] Anthropos 100.2005/2
  • Zeitschriftenheft: Bd. 100, 2005, Heft 2
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: Rezensenten
  • Inhaltsverzeichnis: Geographischer Index
  • Werbung
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

ANTHROPOS 100.2005/1 
Editorial 2 
Artikel 
Constantine Petridis: Art et histoire des Luba méridio 
naux. Partie I: La collection du Père Peeraer à l’Univer 
sité de Gand 5 
Pierre Petit: Art et histoire des Luba méridionaux. 
Partie IL Ethnicité, histoire politique et ateliers sur les 
frontières sud du royaume 17 
Hsemargret Luttmann: Identität und Selbstdarstel- 
inng. Konsummuster in der heutigen Dogon-Gesell- 
schaft 35 
Michael Singleton: Pratiques ancestrales et la démogra 
phie de l’Afrique noire précoloniale 53 
Anke Reichenbach and Paterna Hashem: “Only a 
Third of a Banana.” Dirty Joking as an Attempt to 
Maintain Dignity 73 
Burkhard Ganzer: Politische Verhältnisse einer Stam- 
utesregion in Südwestiran 91 
Matthijs van den Bos: Transnational Orientalism. Hen 
ry Corbin in Iran 113 
Klaus Zwerger: Hausförmige Getreideharfen in Japan 127 
Ana Sagi-Vela González y Ursula Thiemer-Sachse: 
Nombres entre los ayuuk (ayuuk ja’ay) o mixes, Oaxa 
ca, México 151 
H. E. M. Braakhuis: Xbalanque’s Canoe. The Origin 
°f Poison in Q’equi’-Mayan Hummingbird Myth . . . 173 
Hanna Kienzler: Communal Longevity. The Hutterite 
Case 193 
Ceorg Schifko: Ethnologische Anmerkungen zu Jules 
Vernes Darstellung der “Totenfolge” in außereuropä 
ischen Begräbnissen 211 
Berichte und Kommentare 
Robert C. Philen: Reflections on Meaning and Myth. 
Claude Lévi-Strauss Revisited 221 
Vincent Crapanzano: Capturing Emergent Forms . . 229 
Christoph Antweiler: Social Evolution Revisited. 
Recent Trends in a Genuine Field of Anthropological 
Research 233 
Hsemargret Luttmann: Die Dogon. Der exotische 
Blick von außen und die Selbstexotisierung 240 
Rezensionen 
Akazawa, Takeru, and Sultan Muhesen (eds.): Ne 
anderthal Burials. Excavations of the Dederiyeh Cave, 
Afrin, Syria (Alexander Collo) 245 
Cahn, Peter S.: All Religions Are Good in Tzintzun- 
tzan. Evangelicals in Catholic Mexico (Patricia Fortuny 
Loret de Mola) 246 
Campbell, Shirley F.: The Art of Kula (Gunter Senft) 247 
Caplan, Pat (ed.): The Ethics of Anthropology. Debates 
and Dilemmas (Annette Hombacher) 249 
Day, Tony: Fluid Iron. State Formation in Southeast 
Asia (Wolfgang Marschall) 250 
Diehl, Keila: Echoes from Dharamsala. Music in 
the Life of a Tibetan Refugee Community (Kerstin 
Grothmann) 251 
Ember, Carol R., and Melvin Ember (eds.): Ency 
clopedia of Sex and Gender. Men and Women in the 
World’s Cultures (Godula Kosack) 253 
Erny, Pierre: L’enseignement au Rwanda après l’indé 
pendance (Christopher C. Taylor) 255 
Feest, Christian F. (Hrsg.): Indian Times. Nachrichten 
aus dem roten Amerika (Dagmar Siebelt) 256 
Francis, Peter, Jr.: Asia’s Maritime Bead Trade. 300 
B. C. to the Present (Wolfgang Marschall) 258 
Fuchs, Brigitte: “Rasse”, “Volk”, Geschlecht (Patricia 
Zuckerhut) 259 
Gertei, Holger: Globalisierung im ländlichen Raum 
Ghanas (Godula Kosack) 262 
Good, Charles M., Jr.: The Steamer Parish (T. O. 
Beidelman) 263 
Gutwirth, Jacques: La renaissance du hassidisme, de 
1945 à nos jours (Julien Bauer) 264 
Harris, Max: Carnival and Other Christian Festivals 
(Catherine Rémy) 265 
Hasler, Juan A.: Sonidos, fonemas, morfemas (Agustin 
Segui) 266 
Hobart, Angela: Healing Performances of Bali (Pietro 
Scarduelli) 267 
Kalipeni, Ezekiel, Susan Craddock, Joseph R. Op- 
pong, and Jayati Ghosh (eds.): HIV and AIDS in 
Africa. Beyond Epidemiology (Rita Schäfer) 269 
Kirtsoglou, Elisabeth: For the Love of Women (Ulrike 
Krasberg) 270 
Kuba, Richard, Carola Lentz et Claude Nurukyor 
Somda (éds.): Histoire du peuplement et relations inter 
ethniques au Burkina Faso (Hans Peter Hahn) 271 
Laird, Sarah L. (ed.): Biodiversity and Traditional 
Knowledge (Bernhard Wörrle) 273 
Lambek, Michael, and Paul Antze (eds.): Illness 
and Irony. On the Ambiguity of Suffering in Culture 
(Katarina Greifeld) 275 
Langewiesche, Katrin: Mobilité religieuse. Change 
ments religieux au Burkina Faso (Philippe Laburthe- 
Tolra) 275 
Lauser, Andrea: Ein guter Mann ist harte Arbeit 
(Alexander Horstmann) 277 
Lobo, Susan, and Kurt Peters (eds.): American Indians 
and the Urban Experience (Sonja Schierle) 278 
Lux, Thomas (Hrsg.): Kulturelle Dimensionen der 
Medizin (Bernhard Wörrle) 280
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Anthropos, 100.2005.” 2005: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.