EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 100.2005

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Anthropos, 100.2005

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714820
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714820
Persistenter Identifier:
BV043334262
Titel:
Anthropos
Untertitel:
internationale Zeitschrift für Völker- u. Sprachenkunde
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711755
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711755
Persistenter Identifier:
1510223378432
Titel:
Anthropos, 100.2005
Erscheinungsjahr:
2005
Signatur:
LA 1118
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 100, 2005, Heft 1
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Pratiques ancestrales et la démographie de l'Afrique noire précoloniale
Sonstige Person:
Singleton, Michael
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 100.2005
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Sonstiges: 100 Jahre Anthropos 1906-2005
  • Sonstiges: Editorial
  • Inhaltsverzeichnis: [Inhalt] Anthropos 100.2005/1
  • Zeitschriftenheft: Bd. 100, 2005, Heft 1
  • Petridis, Constantine: Art et histoire des Luba méridionaux. Partie I La collection du Père Peeraer à l'Université de Gand
  • Petit, Pierre: Art et histoire des Luba méridionaux. Partie II Ethnicité, histoire politique et ateliers sur les frontiéres sud du royaume
  • Werbung
  • Luttmann, Ilsemargret: Identität und Selbstdarstellung. Konsummuster in der heutigen Dogon-Gesellschaft
  • Singleton, Michael: Pratiques ancestrales et la démographie de l'Afrique noire précoloniale
  • Reichenbach, Anke: "Only a Third of a Banana". Dirty Joking as an Attempt to Maintain Dignity
  • Werbung
  • Ganzer, Burkhard: Politische Verhältnisse einer Stammesregion in Südwestiran
  • Bos, Matthijs van den: Transnational Orientalism. Henry Corbin in Iran
  • Werbung
  • Zwerger, Klaus: Hausförmige Getreideharfen in Japan
  • Werbung
  • Sagi-Vela González, Ana: Nombres entre los ayuuk (ayuuk ja'ay) o mixes, Oaxaca, México
  • Werbung
  • Braakhuis, H. E. M.: Xbalanque's Canoe. The Origin of Poison in Q'eqchi'-Mayan Hummingbird Myth
  • Werbung
  • Kienzler, Hanna: Communal Longevity. The Hutterite Case
  • Schifko, Georg: Ethnologische Anmerkungen zu Jules Vernes Darstellung der "Totenfolge" in außereuropäischen Begräbnissen
  • Philen, Robert C.: [Berichte und Kommentare] Reflections on Meaning and Myth. Claude Lévi-Strauss Revisited
  • Crapanzano, Vincent: Capturing Emergent Forms
  • Antweiler, Christoph: Social Evolution Revisited. Recent Trends in a Genuine Field of Anthropological Research
  • Luttmann, Ilsemargret: Die Dogon. Der exotische Blick von außen und die Selbstexotisierung
  • Zeitschriftenrezension: Rezensionen
  • Miszelle
  • Werbung
  • Literaturverzeichnis: Neue Publikationen
  • Literaturverzeichnis: Zeitschriftenschau
  • Werbung
  • Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: [Inhalt] Anthropos 100.2005/2
  • Zeitschriftenheft: Bd. 100, 2005, Heft 2
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: Rezensenten
  • Inhaltsverzeichnis: Geographischer Index
  • Werbung
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

ANTHROPOS 
100.2005: 53-72 
Pratiques ancestrales et la démographie 
de l’Afrique noire précoloniale 
Michael Singleton 
stract. - Slavery is often seen to be the main if not the sole 
ct°r f or Africa’s supposedly underdeveloped demography. 
1 e xclusive recourse to extraneous explanations not only 
Ptevents local actors from assuming some of the responsibility 
r their historical lot (be it for the better as well as for 
e worse) but also curtails academic attention to the phe- 
0r rnen ological complexity of population growth, maintenance, 
/ decline. In precolonial Africa natural calamities (floods, 
mi nes, epidemics ...) combined with such ancestral prac- 
es as witchcraft ordeals, warfare, infanticide, and the like, 
‘d also have had nonnegligible demographic consequences. 
016 of these customs disappeared on the advent of colonial 
irifV 68 not 80 muc h as a resu lt °f imperial legislation as of 
’§enous self-determination. [Precolonial Africa, ancestral 
ctl ces, historical demography, self-determination] 
e^H^ ae * Singleton, su i te a des études de philosophie à Rome 
^ ar) thropologie à Oxford, fait du terrain dans la plupart 
es régions de l’Afrique d’abord pour l’Istituto di Studi Arabi 
Puis pour un centre d’information et de recherche “Pro 
de^ <5 ^ lta ” (Bruxelles). De 1980 à 1985 il dirige l’Institut 
Pences de l’Environnement à l’Université Cheikh Anta 
Pro P ^ a ^ ar avant de créer le Laboratoire d’Anthropologie 
Cnt S ^ eCt * Ve a ^Université Catholique de Louvain. - Il a publié; 
l’a 'u Ue i’ et hnocentrisme. Du missionnaire anthropophage à 
r °P°logue post-développementiste (Paris 2004). Cf. aussi 
er ences citées. 
(Rome) 
^undi 
“In West Africa, it has been boldly asserted that 
the belief in witchcraft costs more lives than the 
slave trade ever did.” 
(Sir E.B. Tylor 1871/1: 125). 1 
Cr ° nsc ientisées depuis peu aux effets pervers d’une 
ls sance démographique incontrôlée, les auto- 
s de l’Afrique noire n’identifient plus le plan 
ning familial à un complot néocolonial. Par contre 
pas mal d’acteurs africains ou africanistes as 
sument que si le continent est relativement sous- 
peuplé, cela est largement sinon exclusivement 
dû au dépeuplement effectué par l’impérialisme 
occidental. Dire, par exemple, que la population 
du Congo avait été décimée entre 1880 et 1920 
serait loin de la vérité, quand Léopold et Cie 
l’avait réduite de la moitié - de 20 à 10 mil 
lions (Hochschild 1999:233). “Simple” journa 
liste, Hochschild s’appuie sur des spécialistes du 
gabarit d’un Vansina (1965: 115, 183) qui parle des 
diminutions démographiques spectaculaires dues à 
des catastrophes aux apparences naturelles, mais 
induites en grande partie par la désintégration des 
structures politiques ancestrales sous l’impact de 
facteurs coloniaux. Cette opinion commune était 
déjà formulée à l’époque. 1 2 
Mais c’est surtout l’esclavage qui est rendu res 
ponsable de tous les maux dont souffre l’Afrique 
(Clarence-Smith: 1994). Sans ces ignobles ponc 
tions massives sur ses forces vives, disent cer 
tains militants, l’Afrique aurait pu et su partir 
dans la direction du développement aussi bien 
que l’Occident. Sans vouloir minimiser l’horreur 
ou disculper qui que ce soit, des esprits plus 
1 Un avis auquel Mary Kingsley (1993: 299) allait faire écho; 
la croyance africaine que la mort est toujours due à la 
malveillance sorcière “a tué et tue encore maints hommes et 
femmes; même la traite négrière n’a pas été si dévastatrice. 
Le seul fléau comparable est sans doute la petite vérole”. 
2 Sanderson 1999, Romaniuk 1967, Chibenda 1981.
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.