EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 100.2005

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Anthropos, 100.2005

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714820
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714820
Persistenter Identifier:
BV043334262
Titel:
Anthropos
Untertitel:
internationale Zeitschrift für Völker- u. Sprachenkunde
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711755
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711755
Persistenter Identifier:
1510223378432
Titel:
Anthropos, 100.2005
Erscheinungsjahr:
2005
Signatur:
LA 1118
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 100, 2005, Heft 1
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Ethnologische Anmerkungen zu Jules Vernes Darstellung der "Totenfolge" in außereuropäischen Begräbnissen
Sonstige Person:
Schifko, Georg
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 100.2005
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Sonstiges: 100 Jahre Anthropos 1906-2005
  • Sonstiges: Editorial
  • Inhaltsverzeichnis: [Inhalt] Anthropos 100.2005/1
  • Zeitschriftenheft: Bd. 100, 2005, Heft 1
  • Petridis, Constantine: Art et histoire des Luba méridionaux. Partie I La collection du Père Peeraer à l'Université de Gand
  • Petit, Pierre: Art et histoire des Luba méridionaux. Partie II Ethnicité, histoire politique et ateliers sur les frontiéres sud du royaume
  • Werbung
  • Luttmann, Ilsemargret: Identität und Selbstdarstellung. Konsummuster in der heutigen Dogon-Gesellschaft
  • Singleton, Michael: Pratiques ancestrales et la démographie de l'Afrique noire précoloniale
  • Reichenbach, Anke: "Only a Third of a Banana". Dirty Joking as an Attempt to Maintain Dignity
  • Werbung
  • Ganzer, Burkhard: Politische Verhältnisse einer Stammesregion in Südwestiran
  • Bos, Matthijs van den: Transnational Orientalism. Henry Corbin in Iran
  • Werbung
  • Zwerger, Klaus: Hausförmige Getreideharfen in Japan
  • Werbung
  • Sagi-Vela González, Ana: Nombres entre los ayuuk (ayuuk ja'ay) o mixes, Oaxaca, México
  • Werbung
  • Braakhuis, H. E. M.: Xbalanque's Canoe. The Origin of Poison in Q'eqchi'-Mayan Hummingbird Myth
  • Werbung
  • Kienzler, Hanna: Communal Longevity. The Hutterite Case
  • Schifko, Georg: Ethnologische Anmerkungen zu Jules Vernes Darstellung der "Totenfolge" in außereuropäischen Begräbnissen
  • Philen, Robert C.: [Berichte und Kommentare] Reflections on Meaning and Myth. Claude Lévi-Strauss Revisited
  • Crapanzano, Vincent: Capturing Emergent Forms
  • Antweiler, Christoph: Social Evolution Revisited. Recent Trends in a Genuine Field of Anthropological Research
  • Luttmann, Ilsemargret: Die Dogon. Der exotische Blick von außen und die Selbstexotisierung
  • Zeitschriftenrezension: Rezensionen
  • Miszelle
  • Werbung
  • Literaturverzeichnis: Neue Publikationen
  • Literaturverzeichnis: Zeitschriftenschau
  • Werbung
  • Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: [Inhalt] Anthropos 100.2005/2
  • Zeitschriftenheft: Bd. 100, 2005, Heft 2
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: Rezensenten
  • Inhaltsverzeichnis: Geographischer Index
  • Werbung
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

220 
Georg Schifko 
Anthropos 100.2005 
genbild zu den zuvor besprochenen, barbarischen, 
grausamen und eine “Totenfolge” einschließenden 
Bestattungen entworfen, das ganz demonstrativ 
zeigt, wie ein sittliches und würdiges Begräbnis 
auszusehen hätte. 
Ich möchte mich bei Prof. Hermann Mückler (Institut 
für Ethnologie, Wien) und Dr. Bettina Zorn für die 
Durchsicht und Diskussion des Manuskripts bedanken. 
Ebenso schulde ich Evelyn Mollik-Werner, Dr. Tho 
mas Schmuck, Dipl. Ing. Günter Remsak, Dipl. Ing. 
Jon Schuringa und Hanni Knoll großen Dank für ihre 
Unterstützung beim Verfassen der Arbeit. 
Zitierte Literatur 
Bernhard, Norbert 
1986 Tarzan und die Herrenrasse. Rassismus in der Literatur. 
Basel: Lenos Verlag. 
Best, Elsdon 
1952 The Maori as He Was. A Brief Account of Maori Life as 
It Was in Pre-European Days. Wellington; R. E. Owen. 
Bowden, Ross 
1984 Maori Cannibalism. An Interpretation. Oceania 55: 
81-99. 
Cameron, Verney L. 
1877 Quer durch Afrika. Bd. 2. Leipzig: F. A. Brockhaus. 
Coquilhat, Camille 
1888 Sur le Haut-Congo. Paris: J. Lebègue et Cie. 
Dehs, Volker 
2000 Jules Veme. Reinbek: Rowohlt. 
Evans, Arthur B. 
1988 Jules Verne Rediscovered. Didacticism and the Scien 
tific Novel. New York: Greenwood Press. 
Fisch, Jörg 
1998 Tödliche Rituale. Die indische Witwenverbrennung und 
andere Formen der Totenfolge. Frankfurt: Campus Ver 
lag. 
Hochstetter, Ferdinand von 
1863 Neu-Seeland. Stuttgart: Cotta. 
1865 Voyage à la Nouvelle-Zélande. Le Tour du Monde 11 : 
273-320. 
Mückler, Hermann 
1995 Ansichten eines Ethnologen zum Bild des “Wilden” im 
Werk von Jules Veme am Beispiel Fidschis - aus Anlaß 
seines 90. Todestages 1995. Wiener Ethnohistorische 
Blätter 40: 47-65. 
Murdoch, Riley 
1994 Maori Healing and Herbal. New Zealand Ethnobotani- 
cal Sourcebook. Paraparaumu: Viking Sevenseas. 
Murdock, George P. 
1946 The Common Denominator of Cultures. In: R. Linton 
(ed.), The Science of Man in the World Crisis; pp. 
123-142. New York: Columbia University Press. 
Ostwald, Thomas 
1992 Was auf den Reisen geschah. Die Romane und ihr 
Inhalt. In; H. Pleticha (Hrsg.), Jules Verne Handbuch; 
pp. 75-199. Stuttgart: Ed. Stuttgart VS Verlagshaus 
Stuttgart. 
Reischek, Andreas 
1924 Sterbende Welt. Zwölf Jahre Forscherleben auf Neusee 
land. (Hrsg, von seinem Sohn.) Leipzig; F. A. Brock 
haus. 
Repin, Doc. 
1863 Voyage au Dahomey. Le Tour du Monde 7: 65-103. 
Schebesta, Paul 
1934 Vollblutneger und Halbzwerge. Forschungen unter Wald- 
negem und Halbpygmäen am Ituri in Belgisch Kongo. 
Salzburg: Verlag Anton Pustet. 
Schifko, Georg 
2002 Der Kiwi (Gattung Apteryx) und seine kulturgeschicht 
liche Bedeutung bei den Maori im Spiegel von Jules 
Vernes Romanen. Annalen des Naturhistorischen Muse 
ums in Wien (Ser. B) 104: 27-37. 
2004a Kritische Anmerkungen zu einem Kupferstich aus 
James Cooks Reiseberichten und zur Rezeption bei 
Jules Verne. Anthropos 99: 580-585. 
2004b Das Moko im Spiegel von Jules Vernes Romanen - Ein 
Beitrag zur ethnographischen Rezeption und Imagologie 
der Maori in der Literatur. Mitteilungen der Anthropo 
logischen Gesellschaft in Wien 134. 
2004c Ein Stück Neuseeland in Wien. Anmerkungen zu An 
dreas Reischeks anthropologischer und omithologischer 
Sammlung. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen 
Gesellschaft in Österreich 141. 
2004d Eine Untersuchung zur Rezeption von Ferdinand v. 
Hochstetters Schrifttum zu Neuseeland in Jules Vernes 
Roman “Die Kinder des Kapitäns Grant”. Annalen des 
Naturhistorischen Museums in Wien (Ser. B) 106. 
Stagl, Justin 
1988 Kulturrelativismus. In: W. Hirschberg (Hrsg.), Neues 
Wörterbuch der Völkerkunde; p. 274. Berlin: Dietrich 
Reimer Verlag. 
Te Rangi, Hiroa 
1962 The Coming of the Maori. Christchurch; Whitcombe 
and Tombs. 
Verne, Jules 
o.J.a Reise um die Erde in 80 Tagen. Stuttgart; VS Verlags 
haus Stuttgart. 
o.J.b Robur der Eroberer. Stuttgart: VS Verlagshaus Stuttgart. 
1897 Die Propeller-Insel. Wien: Hartleben. 
1902 Das Dorf in den Lüften. Wien; Hartleben. 
1977a Die Kinder des Kapitäns Grant. Bd 2. Zürich: Diogenes. 
1977b 20000 Meilen unter den Meeren. Frankfurt: Bücher 
gilde Gutenberg. 
1992 Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bd. 2. Stuttgart: VS 
Verlagshaus Stuttgart. 
1997 Reise mit Hindernissen nach England und Schottland. 
Wien: Paul Zsolnay. 
Voigt, Johannes H. 
1996 Die Erforschung Australiens. Der Briefwechsel zwi 
schen August Petermann und Ferdinand von Müller 
1861-1878. Gotha; Justus Perthes Verlag. 
Wiener, Michael 
1990 Ikonographie des Wilden. Menschen-Bilder in Ethno 
graphie und Photographie zwischen 1850 und 1918. 
München: Trickster Verlag. 
Williams, Herbert W. 
1957 A Dictionary of the Maori Language. Wellington; R. E. 
Owen.
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.