EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 62.1967

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Anthropos, 62.1967

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714820
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714820
Persistenter Identifier:
BV043334262
Titel:
Anthropos
Untertitel:
internationale Zeitschrift für Völker- u. Sprachenkunde
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711753
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711753
Persistenter Identifier:
1510222789874
Titel:
Anthropos, 62.1967
Erscheinungsjahr:
1967
Signatur:
LA 1118
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 62, 1967, Heft 1-2
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
The Sacred Stools of Ashanti
Sonstige Person:
Sarpong, Peter Kwasi
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 62.1967
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Index Auctorum
  • Inhaltsverzeichnis: Auctores recensentes
  • Inhaltsverzeichnis: Index Geographicus
  • Inhaltsverzeichnis: Index Rerum
  • Inhaltsverzeichnis: Index Illustrationum
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Bd. 62, 1967, Heft 1-2
  • Sarpong, Peter Kwasi: The Sacred Stools of Ashanti
  • Dichoso, Fermin: Some Superstitious Beliefs and Practices in Laguna, Philippines
  • Hipszer, Hermine: Quelques masques de hiboux et de corbeaux
  • Christensen, Nerthus: Haustypen und Gehöftbildung in Westpersien
  • Hébert, J.: Notion et culte de Dieu chez les Toussian
  • Rauschert, Manfred: Materialien zur geistigen Kultur der ostkaraibischen Indianerstämme
  • Sicard, Harald v.: Analecta et Additamenta
  • Miscellanea
  • Literaturverzeichnis: Bibliographia
  • Literaturverzeichnis: Publicationes recentes
  • Literaturverzeichnis: Periodica
  • Autorenindex
  • Zeitschriftenheft: Bd. 62, 1967, Heft 3-4
  • Zeitschriftenheft: Bd. 62, 1967, Heft 5-6
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

(Ur. ¿4^9 
The Sacred Stools of Ashanti 
By Peter Kwasi Sarpong 
Contents : 
introduction 
I. The Religious Beliefs of the Ashanti 
1. The Supreme Being 
2. Minor Gods 
3. Ancestral Spirits 
II. The Ashanti Stool and the Ancestral Blackened Stool 
1. Ashanti Stools 
2. The Ancestral Blackened Stool 
3. The Essential Function of Blackened Stools in the Worship of Ancestors 
Conclusion 
Introduction 
Ashanti was one of the four regions of pre-independent Gold Coast. After 
independence, however, Ashanti was divided into what is now Ashanti proper 
and Brong/Ahafo regions. For the purpose of this article, we shall use Ashanti to 
include Brong/Ahafo region. 
Linguistically and culturally, Ashanti is a scion of the wide spread Akan 
nation which speaks the various forms of Twi (Ashanti, Akuapim, Akyem, etc.) 
in the forest and Fanti on the coast. Except for a few details, the ideas expressed 
in this article can be said to be peculiar to the Akan people as a whole. 
Among the most celebrated regions in the history of West Africa is 
Ashanti, whose belligerent behaviour in the eighteenth and nineteenth centuries, 
not only enabled it to dominate its neighbours, but also to prevent the British 
from colonizing it for years. Its indigenous high culture has made it very famous 
in the anthropological world. The degree to which it has developed the arts of 
carving, weaving, pottery and weighing gold, makes visitors look on it with 
Note of the editor: This article is taken from a longer work dealing with the problem 
how traditional rites of the Ashanti are applicable to Christian cult. Solving this problem 
we have first to ask for the sense of the religious rites. This has been done here by a young 
African who took his material from the literature at hand, from his fellow-countrymen, 
and from his own experiences. 
K.J.N. 
(i 1») 
Anthropos 62. 1967 
1
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.