EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 59.1964

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Anthropos, 59.1964

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714820
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714820
Persistenter Identifier:
BV043334262
Titel:
Anthropos
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul
Erscheinungsjahr:
1906
Lizenz:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711746
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711746
Persistenter Identifier:
1510143432746
Titel:
Anthropos, 59.1964
Erscheinungsjahr:
1964
Signatur:
LA 1118
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 59, 1964, Heft 1-2
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Ethnologie und Soziologie. Grundsätzliches zu drei Veröffentlichungen W. E. Mühlmanns
Sonstige Person:
Müller, Werner
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 59.1964
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Index Auctorum
  • Inhaltsverzeichnis: Index Geographicus
  • Inhaltsverzeichnis: Index Rerum
  • Inhaltsverzeichnis: Index Illustrationum
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Bd. 59, 1964, Heft 1-2
  • Zeitschriftenheft: Bd. 59, 1964, Heft 3-4
  • Zeitschriftenheft: Bd. 59, 1964, Heft 5-6
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Q r /73 5'V Q'ty 
Ethnologie und Soziologie 
Grundsätzliches zu drei Veröffentlichungen W. E. Mühlmanns 
Von Werner Müller 
Inhalt 
1. Der kategoriale Irrtum 
2. Die historische Flachheit 
3. Der methodische Nonsens 
Im Oktober 1961 hat Wilhelm Emil Mühlmann, Professor für Ethno 
logie und Soziologie in Heidelberg, auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft 
für Völkerkunde in Freiburg/Breisgau einen Vortrag gehalten, der später unter 
dem Titel „Bewegung, Kulturwandel, Geschichte“ gedruckt erschien h Im 
selben Jahre veröffentlichte er ein Buch „Chiliasmus und Nativismus. Stu 
dien zur Psychologie, Soziologie und historischen Kasuistik der Umsturzbe 
wegungen“ 1 2 , und ein Jahr darauf ließ er eine Sammlung seiner Aufsätze hinaus 
gehen, durchgreifend bearbeitet, unter der Aufschrift „Homo Creator. Abhand 
lungen zur Soziologie, Anthropologie und Ethnologie“ 3 . 
In diesen drei Veröffentlichungen tritt die wissenschaftliche Richtung 
Mühlmanns deutlicher hervor als jemals. Sie dürfen darüber hinaus als Modell 
arbeiten gelten, denen die augenblicklich laufende Bewunderungsphase für 
Soziologisches Auftrieb sichert. Die Lebensnähe seiner Forschungen wird her 
vorgehoben, seine aktuellen Einsichten, sein wirkliches Verständnis der Afro- 
Asiaten, die Unersetzbarkeit seiner Schule, die von ihm geleistete kategoriale 
Erschließung völkerkundlicher Stoffe 4 . Demgegenüber bescheinigt man der 
herkömmlichen Ethnologie eine gewisse Antiquiertheit 5 6 . Hinreichende Gründe, 
1 Zeitschrift für Ethnologie 87 (1962), 163-190. 
2 Mit Beiträgen von Alfons M. Dauer, Willi J. Knoob, Wolfgang H. Findig 
u. a. Berlin 1961, 472 pp. (Studien zur Soziologie der Revolution, Bd. 1.) 
3 Wiesbaden 1962, 481 pp. 
4 So Hans Paul Bahrdt mit etwas abgewandelten Formulierungen in einer 
Zuschrift an „Die Zeit“ Nr. 50 vom 13. Dezember 1963. 
6 Andreas Lommel : Ist die Völkerkunde antiquiert ? Süddeutsche Zeitung 
Nr. 262 vom 2/3. November 1963. Unter dem gleichen Titel antwortete Hermann Bau- 
Mann ebendort am 22. November 1963. 
Anthropos 59.1964 
1
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Anthropos, 59.1964. 1964.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.