EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Baessler-Archiv, 10/13.1926/29

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Baessler-Archiv, 10/13.1926/29

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714814
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714814
Persistenter Identifier:
BV044347945
Titel:
Baessler-Archiv
ISSN:
0005-3856
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Reimer
Erscheinungsjahr:
1910
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711491
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711491
Persistenter Identifier:
1500547264653
Titel:
Baessler-Archiv, 10/13.1926/29
Erscheinungsjahr:
1929
Signatur:
LA 1255
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 12, 1928
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Beiträge zur Kenntnis des Sivaismus nach den Purana's
Sonstige Person:
Meinhard, Heinrich
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Baessler-Archiv
  • Baessler-Archiv, 10/13.1926/29
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Zeitschriftenheft: Bd. 10, 1926
  • Zeitschriftenheft: Bd. 11, 1927
  • Zeitschriftenheft: Bd. 12, 1928
  • Titelseite
  • Impressum
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
  • Meinhard, Heinrich: Beiträge zur Kenntnis des Sivaismus nach den Purana's
  • Brüning, Hans H.: Reisen im Gebiet der Aguaruna
  • Maass, Alfred: De Koninklijk Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen 1778-1928
  • Zeitschriftenrezension: Das Gesicht des Rif. Von Hans Felix Wolff
  • Zeitschriftenrezension: Günter Tessmann, Menschen ohne Gott, ein Besuch bei den Indianern des Ucayali
  • Zeitschriftenrezension: Eckart von Syndow, Primitive Kunst und Psychoanalyse, eine Studie über die sexuelle Grundlage der bildenden Künste der Natürvölker
  • Literaturverzeichnis: Büchereingänge
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Bd. 13, 1929, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Bd. 13, 1929, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: Bd. 13, 1929, Heft 3
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

1 Baessler-Archiv. 
BEITRÄGE ZUR KENNTNIS 
DES SIVAIS MUS NACH DEN PURÄNA’S 
VON 
HEINRICH MEINHARD 
VORWORT. 
Der Zweck der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung einiger bisher wenig bekannter 
Aspekte in der spätindischen VomdJ^ ^ Aschen Puräna’s. Von ihnen ist in erster 
Enie das Lnga-Puräna berücksichtigt worden. Ferner wurden benutzt: das Vayu-Purana, 
ITÄÄ -d das Bhägavata-Puräna; und endlich die 
Puräna-Auszüge kemädri’s in seinem Werke Caturvargacntamani. Zum Verständnis der in 
diesen Quellen zum Ausdruck kommenden Wesense.gentumhchkeiten S.va s war e erforder 
nd! sie einerseits bis zu ihren ältesten Spuren in der vedischen und epischen Literatur zu 
’ , , . M 4ll ffo«nn? in iüngerer Zeit und ihren Ausdruck in der Ikono- 
verfolgen, andererseits ihre Anpassung m juu b 
, g ’ w i • 1 Wnnyiwiehen Die Einleitung beschäftigt sich mit der Konzeption 
SSÄÄ aer Frage ihA Kulturzugehörigkeit. 
Die Anregung zu dieser Arbeit ging von Herrn Professor Dr. W. Kirfel aus. Ihm, seinem 
Lehrer ist def Verfasser für das stetige Interesse, das er dem Fortschreiten der Arbeit ent 
gegenbrachte, und für eine Menge wertvoller Hinweise, die er aus seiner reichen Kenntnis 
der Puräna-Literatur geben konnte, zu Dank verpflichtet. 
EINLEITUNG. 
Die sivaitischen Puräna’s machen uns mit einer jungen Entwicklungsphase der Vor- 
11 p 1 m bekannt und geben uns ein Bild von der fertig abgeschlossenen brah- 
manELiVva Religion der Spätzeit. Siva überragt nicht nur alle anderen Götter an Macht, 
1 . 6 r p r o r haffen • er allem ist unvergänglich, wahrend alle anderen dem 
sondern er hat sie auch erschaffen, ^ ^ wig z ß Mahädev3) l4vara> 
ewigen cc se un “ , bezeichnen seine unvergleichliche Größe. Aus dem Sämkhya 
wia e “dem Vedänta entlehnte philosophische Begriffe werden auf ihn übertragen, um 
ihn als theopanistisches Allwesen und letzten Grund alles Sems zu erweisen. Er ist einer der 
herrschende und strafende, zugleich aber hingebungsvoller Verehrung zugängliche und 
gnädige Gott Die in den folgenden Kapiteln behandelten Aspekte Siva s, namentlich die 
Lehren von seinen acht oder von seinen fünf verschiedenen Formen, von seinen achtund- 
zwanzig Avatära’s, von seinem androgynischen Wesen und von der in ihm vereinigten 
Trinität sind ebenfalls charakteristisch für die durch die Purana s repräsentierte spate Ent 
wicklungsphase seiner Vorstellung und ein Ausdruck seiner Auffassung als höchster Gott 
heit Aber neben diesem hohen und vergeistigten Bilde des ewigen, alleinen und allmächtigen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Baessler-Archiv, 10/13.1926/29.” 1929: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.