EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Baessler-Archiv, 17=42.1969

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Baessler-Archiv, 17=42.1969

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714814
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714814
Persistenter Identifier:
BV044347945
Titel:
Baessler-Archiv
Untertitel:
Beiträge zur Völkerkunde
ISSN:
0005-3856
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Reimer
Erscheinungsjahr:
1910
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711380
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711380
Persistenter Identifier:
1499063344266
Titel:
Baessler-Archiv, 17=42.1969
Erscheinungsjahr:
1969
Signatur:
LA 1255
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
N. F. Bd. 17, 1969, Heft 2
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Unbekannte Felsgravierungen auf Mer, Murray Islands, Torres-Straße
Sonstige Person:
Laade, Wolfgang
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Baessler-Archiv
  • Baessler-Archiv, 17=42.1969
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Zeitschriftenheft: N.F. Bd. 17, 1969, Heft 1
  • Werbung
  • Zeitschriftenheft: N. F. Bd. 17, 1969, Heft 2
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Borghegyi, Stepahn F. de: "Miniature" and small stone artifacts from Mesoamerica
  • Borhegyi, Stephan F. de: Stone, bone and shell objects from lake Amatitlan, Guatemale
  • Kelm, Heinz: Kunstgegenstände aus dem Sepik-Gebiet (Neuguinea)
  • Laade, Wolfgang: Unbekannte Felsgravierungen auf Mer, Murray Islands, Torres-Straße
  • Leerseite
  • Jüptner, Horst: Über das Betelnusskauen auf den Trobriand-Inseln (Neuguinea) und den Versuch einer Klassifizierung der Kalkspatel
  • Nachtigall, Horst: Beiträge zum Lebenslauf und Zeremonialleben der Beni-Mguild-Berber (Marokko)
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt [sortiert nach Autoren]
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Baessler-Archiv, Neue Folge, Band XVII (1969) 
365 
UNBEKANNTE FELSGRAVIERUNGEN 
AUF MER, MURRAY ISLANDS, T O R R E S - S T R A S S E 
WOLFGANG LAADE, Heidelberg 
Während meines Aufenthaltes auf Mer, der größten der drei Murray-Inseln 
im äußersten Osten der Torres-Straße, machte ich eines Tages mit einem ein 
heimischen Begleiter einen Gang um die Insel. Am Orte Mergar Pit (pit = 
Nase, Vorsprung), auf der Südseite der Insel, wies mich der Mann auf bild 
hafte Eingravierungen auf dem flachen Steinufer hin, das dort die wilde Steil 
küste der Südwestseite ablöst und in Richtung Er, d. h. nordostwärts, in Geröll 
übergeht, dem von Areb an feiner Sandstrand folgt (s. Karte in A. C. Haddon, 
Report of the Cambridge Anthropological Expedition to Torres Straits, vol. 1, 
1935, p. 160). 
Die ganze Steinfläche von Mergar Pit, die relativ glatt und darum für die 
Ritzzeichnungen geeignet ist, erstreckt sich nicht viel weiter als auf Abb. 1 
(Blick in Richtung Teker*) ersichtlich (links im Hintergrund von Ebbe ent 
blößtes Korallenriff; im Hintergrund rechts ist das Ende des Steilufers zu 
sehen, an dem hier ein schmaler steiniger Saum entlangführt). Der Betrachter 
befindet sich mitten zwischen den Ritzzeichnungen, von denen der auf Abb. 1 
sichtbare „Hai“ die nach Westen (Richtung Teker) gelegene ist, während die 
übrigen unter den Füßen des Betrachters, zu seiner Linken und hinter seinem 
Rücken liegen. Die Zeichnungen konzentrieren sich auf dem östlichen Ende der 
glatten Steinfläche, an das das Steingeröll von Er anschließt. Die auf allen 
Bildern sichtbaren vielen Löcher im Stein rühren nicht von menschlicher Hand, 
sondern von kleineren Steinen, die, beim Ein- und Ausfluten des Wassers in 
drehende, quirlende Bewegung versetzt, vorhandene Vertiefungen im Stein 
boden förmlich zu kreisrunden Löchern ausgemahlen haben. 
Mein Begleiter erläuterte die Zeichnungen im Stein. Trotz des sichtbaren 
Unterschiedes, besonders in der Darstellung der Schwanzflosse, nannte er die 
auf Abb. 1 und 2 erkennbaren Fische „Haie“. Der größere (Abb. 1) mißt etwa 
2 Meter Länge. Dem kleineren (Abb. 2) ist ein viereckiger (SeeP-)Stern bei 
gefügt. Nicht weit von dem letztgenannten Fisch befindet sich das Bild einer 
* Bei Haddon fälschlich „Terker“.
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.