EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Baessler-Archiv, 17=42.1969

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Baessler-Archiv, 17=42.1969

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714814
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714814
Persistenter Identifier:
BV044347945
Titel:
Baessler-Archiv
Untertitel:
Beiträge zur Völkerkunde
ISSN:
0005-3856
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Reimer
Erscheinungsjahr:
1910
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711380
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711380
Persistenter Identifier:
1499063344266
Titel:
Baessler-Archiv, 17=42.1969
Erscheinungsjahr:
1969
Signatur:
LA 1255
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
N.F. Bd. 17, 1969, Heft 1
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Masques et sculptures Ngangela
Sonstige Person:
Bastin, Marie-Louise
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Baessler-Archiv
  • Baessler-Archiv, 17=42.1969
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Zeitschriftenheft: N.F. Bd. 17, 1969, Heft 1
  • Bastin, Marie-Louise: Masques et sculptures Ngangela
  • Leerseite
  • Hartwig, Gerald W.: The role of plastiv art traditions in Tanzania. The Norteastern Region
  • Leerseite
  • Jensen, Jürgen: Töpferei und Töpferwaren auf Buvuma (Uganda)
  • Nixdorff, Heide: Die Herstellung der syrischen Rahmentrommeln. Einfluß von Material und Konstruktion auf die musikalische Qualität
  • Leerseite
  • Willett, Frank: Pottery making in the village of use near Benin City, Nigeria
  • Leerseite
  • Davenport, William: Social organization notes on the Noterhn Sant Cruz Islands: The Main Reef Islands
  • Leerseite
  • Werbung
  • Zeitschriftenheft: N. F. Bd. 17, 1969, Heft 2
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt [sortiert nach Autoren]
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Baessler-Archiv, Neue Folge, Band XVII (1969) 
1 
MASQUES ET SCULPTURES NGANGELA 
MARIE-LOUISE BASTIN, Bruxelles 
C’est le plus souvent dans les régions de Cubango (Artur de Paiva), et de 
Capico plus récemment, en Angola, que les expéditions scientifiques ou les 
missions ont récolté les objets Ngangela les plus intéressants. Les plus anciens 
ont été rapportés d’Angola par Rohan-Chabot (1912-1914), A. Schachtzabel 
(1913-1914), A. Monard (1928-1929) et T. Delachaux (1932-1933). Ces objets 
Ngangela se trouvent au Musée de l’Homme de Paris, au Museum für Völker 
kunde de Berlin et au Musée d’Ethnographie de Neuchâtel. Aux objets ramenés 
par ces expéditions s’ajoutent quelques oeuvres remarquables, également ancien 
nes, parvenues au Musée d’Ethnographie de Leyde et au Musée de l’Université 
de Coimbra. Enfin, une mission conduite par A. Carreira vient d’enrichir le 
Musée d’Ethnologie de Lisbonne d’une collection considérable de masques 
rituels et d’objets d’usage Ngangela de facture assez récente. 
Le peuple 
Dans la notice de 1799, que le gouverneur de Benguela rédige sur l’emplace 
ment des peuples de l’Angola central à la fin du 18e siècle, les Ngangela n’ap 
paraissent pas dans la nomenclature, mais Vasconcellos (1844, 159) mentionne 
les « puissants chefs » Mbwela, voisins orientaux du haut Cuchi et de même 
culture, avec lesquels il semble les avoir confondus. 
Bien que le nom Ngangela ait été donné par les Mbundu 1 à divers peuples 
vivant à l’est (Ngangela, Lwimbi, Tshokwe, Lutshazi, Mbwela, Mbunda), 
comme le signalent Magyar (1859, 259), Childs (1949, 173) et d’autres auteurs, 
cet article ne retiendra que les oeuvres du peuple Ngangela, riverain du haut 
Cubango, du Cuchi et du Cuebe. 
1 Sans doute cette confusion dans les appellations a-t-elle été à la source d’une 
attribution abusive aux Ngangela d’un certain nombre d’objets certainement 
d’origine Mbundu: catalogue « Afrikaanse Kunst in Nederland », 1947-1948, pl. 
XIV, fig. 154; Roosens, 1967, fig. 259 et 260. Par contre, Denise Paulme (1956, 
fig. 22) attribue aux Tshokwe le tabouret du chef Kapiku, oeuvre indubitablement 
Ngangela. 1 
1 Baessler-Archiv XVII
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.