Volltext: Am Ur-Quell, 4/6.1893/96

l 
AM ÜR-QUELL. 
Herausgegeben 
von 
Friedrich S. Krauss 
„Das Volktum ist der Völker Jungbrunnen.“ 
V. B. I. Hft. Bezugpreis ganzjährig: 4M. — 5 Kronen. 1894. 
i. Zur Bedeutung der Zahl Neun. 
Die Bedeutung der Zahlen für das symbolische und mystische 
hei allen Völkern ist bekannt. Von besonderer Bedeutung ward früh 
die erste ungerade Zahl drei und deren Multiplication 3x3 = 9, 
ferner alle Zahlen, in denen die 9 enthalten ist. Heidnische Philosophen 
(besonders die pythagoreische Schule) tvie christliche Mystiker, die 
Kulte der verschiedensten Völker des Altertums, der Volkglaube 
moderner Nationen, alles beweist die Heiligkeit der Neunzahl. Wie 
tief hat Dante in der Vita nuova die Zahl neun in das Leben seiner 
Beatrice verflochten! 
Auch in dem deutschen oder germanischen alten Leben, in der 
Poesie, in religiösen und Rechtsitten tritt die 9 allenthalben uns in 
ihrer Bedeutung entgegen. Sie lebt als wirkungvoll und notwendig 
im deutschen Volkglauben fort und in volktümlichen Gebräuchen. 
Darüber gedenke ich einmal ausführlich zu handeln. 
Heute will ich an dieser Stelle nur auf die Neun in Gruppirungen 
von Wesen und Dingen hinweisen. 
In der skandinavischen Mythologie finden wir Gruppen von neun 
Walkürjen und von neun Disen, neun riesische Meerweiber, neun 
Mütter des Gottes Heimdall, neun Jungfrauen der Menglöd-Freyja, 
neun Zwerge (Fiolsv. m. 34). Neun Helden (je drei jüdische, christ 
liche, heidnische) gruppirte das ausgehende Mittelalter, wie noch die 
neun starken Helden am schönen Brunnen in Nürnberg und im Hanse 
saale des Kölner Rathauses zeigen. In der Poesie des 15. Jahrh. 
sind Gruppen von 9 beliebt. Beweise geben u. a. die Fastnachtspiele 38 
und 47 der Kellerschen Sammlung und das Gedicht: die neun eilenden 
Wanderer von Hans Sachs. Neun Urteiler waren im isländischen 
und deutschen Recht, wo sie kurzweg die Neuner hiessen, wol bekannt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.