B. Referate. Ethnologie.
223
254. R. Weinberg: Anthropologische Untersuchung estnischer
Rekruten. Sitz.-Ber. Gel. Estnische Gesellsch. 9-/22. Oktober
1902. Dorpat 1902. S. 112.
Unter Hinweis auf eine spätere ausführlichere Publikation, die unter
dem allgemeinen Titel „Vaterländische anthropologische Studien“ auch die
übrigen Rassen des Balticum (Liven, Letten) berücksichtigen wird, fasst der
Vortragende seine bisherigen Ergebnisse kurz zusammen. Die vorhandenen
Kenntnisse über die ethnischen Besonderheiten des Esten erscheinen im
Lichte modorner Wissenschaft nicht bloss lückenhaft, sondern völlig unzu
reichend. Vortr. ist in den letzten Jahren bemüht gewesen, diese auf
fallende Lücke zu beseitigen. Es ist ein umfangreiches Thatsachenmaterial
gesammelt worden, von welchem zunächst die am Lebenden gewonnenen
Ermittelungen zu berücksichtigen sind. Mit obrigkeitlicher Genehmigung
hat Vortr. Messungen an estnischen Rekruten angestellt, und zwar konnten
mehr als 1200 Eizeluntersuchungen angeführt werden, wobei jedoch zunächst
auf Körperhöhe, Brustumfang, Kopfmaasse, Farbe der Haut, Farbe und Be
schaffenheit der Haare, Farbe der Iris das Hauptgewicht gelegt werden
musste. Benutzt wurden ausserdem, um vorläufig eine breitere Grundlage
zu gewinnen, Daten über Körpergrösse, Brustumfang und Beinlänge von
ca. 10,000 estnischen Rekruten früherer Jahrgänge, nach dem Aktenmaterial
der Wehrpflichtsbehörden. Die Bearbeitung des Materials hat zu wichtigen
Ergebnissen geführt, die den Esten in einer von den früheren Darstellungen
wesentlich abweichenden anthropologischen Beleuchtung erscheinen lassen.
Es sind bereits jetzt folgende Sätze als bemerkenswert hervorzuheben:
1. Der Este entspricht nicht einem einheitlichen Rassentyp; 2. es giebt
im Körperbau des Esten regionale Unterschiede; 3. der Nordeste ist im
allgemeinen von grösserer Standlänge als der Südeste; 4. in der Umgebung
der Stadt Dorpat und in ihr selbst wächst — im Vergleich zum flachen
Lande — das langköpfige Element unter den Esten. Sclbstbericht.
255. J. Talko-Hryncewicz: Zur Anthropologie Transbaikaliens
und der Mongolei. Russische Zeitschrift f. Anthropologie,
1902. Jahrg. III, Lieferg. X, S. 34. Mit 21 Figuren im
Text.
256. J. Talko-Hryncewicz: Die Volksstämme Centralasiens:
Mongolo-Chalchassen, Buräten und Tungusen (Russ.) Eine
anthropologische Studie. Schriften der Trojizkossawsk-
Kjachta-Sektion der Amur - Abteilung der Kaiserl. Russ.
Geograph. Gesellsch. Moskau 1902. Bd. V, Heft 1.
Verfasser, der seit mehr als zehn Jahren im Transbaikalgebiet als
Arzt thätig ist, hat in dieser Zeit Gelegenheit gehabt, die ethnischen Ver