Volltext: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

414 
Polívka . 
Berichte lind Biicheranzeigen . 
Neuere Arbeiten zur slawischen Volkskunde , 
3 . Russisch in den Jahren 1909—1911 . 
( Vgl . oben S . 302 - 318 . ) 
Seine verschiedenen 'Studien und Aufsätze' zur Ethnographie , Soziologie , Statistik , Literatur u . a . der Weissrussen gab M . V . Dovnar Zapolskij sammelt heraus ( Bd . 1 , Kiew 1909 . II , 487 S . ) . Sie enthalten eine allgemeine Skizze 'Die Weissrussen' ( S . 257—316 ) ; behandelt wird darin ihr anthropologischer Typus im Verhältnis zu den Klein - und Grossrussen , ferner Haus , Badestube , Beleuchtung , Tracht und Familienverhältnisse ; interessant ist die sogenannte 'Grosse Familie' , die ausser dem engsten Familienkreise , d . h . dem Vater mit seinen Söhnen und deren Familien , auch die angeheirateten Schwiegersöhne und aufgenommene fremde Mitglieder umfasst , die neben ihrer Arbeitskraft manchmal auch Geld u . a . beisteuern und dadurch auch Anrecht auf das Erbe gewinnen ; endlich werden noch fremde Kinder aufgenommen , die , wenn darüber besonders beschlossen worden ist , ebenfalls die Rechte von Familienmitgliedern erwerben . " Weiteres über die Stellung der Frau , Ansichten über die Ehe u . a . , über das geistige Leben der Weissrussen , Reste der Verehrung des Feuers ( S . 280 ) , der Quellen , der Felsen , des Brotes , der Ahnen , des Hausgeistes ( S . 282 ) , des Waldgeistes , des Wassermanns , Vorstellungen vom Teufel , vom personifizierten Fieber und Tod ; sehr verbreitet ist der Glaube , dass sich der Mensch in andere Wesen verwandeln könne , besonders in Wölfe ( S . 286 ) ; Traumdeutung , böser Blick , Volksmedizin ( S . 289 ) , Zauber - und Hexenwesen u . a . , Gebräuche bei Geburt , Heirat , Tod ( S . 294 ) ; Gebräuche durch das ganze Jahr von Weihnachten an ( S . 305 ) , Tanz , Musikinstrumente u . a . Einzelne Kapitel dieses Aufsatzes werden in sonderen Einzeluntersuchungen behandelt , so in den 'Statistischen Skizzen des russischen Nordwestens' ( S . 425—478 ) , enthaltend anthropo - geographische merkungen , Nachrichten über Schulwesen und Volksbildung , verhältnisse , Landwirtschaft , Fabrik und Industrie ; hieran schliesst sich ein Aufsatz über die Hausindustrie ( S . 419—486 ) . In den 'Skizzen zum Familien - recht der Bauern im Gouv . Minsk' ( S . 1—60 ) werden die mannigfachen verhältnisse eingehend geschildert ; der Vf . unterscheidet die kleine Familie , die grosse Familie , die die Eltern mit den verheirateten Kindern umfasst , und die Familiengemeinde , in der ungesondert die Brüder oder Oheime mit den Neffen und auch aufgenommenen fremden Arbeitskräften leben , und schildert den Verfall der beiden letzten Hausgemeinschaften , wie er in einzelnen Bezirken , besonders unter dem Drucke der wirtschaftlichen Verhältnisse , vor sich geht . Weiter wird die Stellung des Hausvaters in der Familie , die Verteilung der Arbeiten unter die männlichen und weiblichen Familienmitglieder , die Stellung und Rechte der Frau , der Witwe , der Kinder behandelt . Einleitende Schritte zu Eheschliessungen ,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.