Volltext: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

398 
Tetzner : 
geschichtliche , deutschrechtliche Bedeutung sichert ihnen bei Gelehrten und Ungelehrten wachsende Teilnahme1 ) ; es gilt nicht mehr allgemein Fritz Klingers Klage : 
Alte Kreuze stehn am Rain , 
Kündend was geschelin ; 
Doch der Wandrer zieht vorbei , 
Kann sie nicht verstehn . 
Lohn wäre es , der reichlich lohnet , wenn die vorliegende Abhandlung , in dieser Art Altes und Neues wohl ohne Vorgang zusammenfassend , Leser in Nord und Süd anregte , wenn nach Jahren eine ähnliche füllung wie beim Verfasser die Hoffnung fände , die mir der böhmische Steinkreuzforscher Alberti mit liebenswürdiger Widmung seines Schriftchens ausdrückte : Sie werden auch unter die 'Kreuzfahrer1 gehen . Richten wir bei unseren Fahrten durch Heimat oder Fremde unseren Blick auf diese altehrwürdigen Denkmäler , zu friedlicher , fröhlicher Kreuzfahrt ! 
Riedlingen a . D . ( Württemberg ) . 
Kleine Mitteilungen . 
Der ostpreussische Philipponeneid2 ) . 
Die ostpreussischen Philipponen stammen bekanntlich zum grössten Teil aus Polen , wohin sie , die russischen Altgläubigen , ihres Glaubens wegen eingewandert waren . Wenn auch ehemals und später hie und da Vermischung mit litauischer und polnischer Bevölkerung eintrat , so sogen doch die nun in Deutschland den Philipponen den fremden Einfluss unmerklich auf . Allmählich aber musste sich eine An - und Ausgleichung mit den masurisch - deutschen Nachbarn anbahnen . 
1 ) Beweis auch das gleichzeitige und durch nachfolgende Mitteilungen bezeugte Interesse an dem Vortrag des Verfassers über Steinkreuze auf dem Philologengautag in Aulendorf , worüber Südwestdeutsche Schulblätter 27 , 118 berichten . 
[ Nach Abschluss des Druckes sei noch hingewiesen auf die Steinkreuzaufsätze von G . Kufahl , Dresdener Anz . 1912 , wiss . Beil . zu Ostern ( Verzeichnis von mehreren hundert Kreuzen in Sachsen ) und Kunstwart 1912 , 1 . Juli ( = 25 . Jahrg . Heft 19 ) , 40 + 63 S . mit 4 Taf . ] 
2 ) Literatur : Tetzner , Die Slawen in Deutschland ( Braunschweig 1902 ) . — v . Saltz - wedell , Statistische Darstellung des Kreises Sensburg ( Königsberg 1866 ) . — Globus 1899 , 181 ; ebd . 1908 , 117 . 241 . 825 . 351 . — Schulz , Einiges über die Philipponen und deren Ansiedelung in der Nikolaiker und Crutinner Forst , Preuss . Prov . - Bl . 1883 , 661 . — Titius , Die Philipponen im Kreise Sensburg , Neue Preuss . Prov . - Bl . 1864 , 192 . 1865 , 1 . 281 . 385 . 1866 , 449—484 . — Beheim - Schwarzbach , Hohenzollernsche Kolonisationen ( Leipzig 1874 ) S . 463 . — Hensel , Masuren ( Königsberg 1896 ) , S . 32 . 101 . — Ger ss , Die Philipponen . Handschrift in vier Bearbeitungen von 1836 , 1839 , 1848 , 1849 in meinem Besitz ; die fänglich zum Druck bestimmte umfasst in 38 Kapiteln XVI , 424 und 5 ( Abbildungen ) Seiten . Ein Teil davon erschien in der Altpreussischen Monatsschrift , im Globus , in den Mitt . d . literar . Gesellschaft Masovia .
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.