Volltext: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 19.1889

314 
Bruchmann . 
Beurteilungen . 
Rudolf Kleinpaul . „ Sprache ohne Worte . " Idee einer allgemeinen Wissenschaft der Sprache . Leipzig , W . Friedrich . 1888 . 456 S . XXVIII . 
Denkt man bei Sprache ohne Worte zunächst an berdensprache , so könnte mancher Leser dieser Zeitschrift in obigem Buche eine Fortsetzung von Kleinpauls vollem Aufsatz ( diese Zeitschrift , Bd . VI , S . 353 if . ) muten . So indessen ist die Sache nicht . Sondern der Verfasser wendet sich hier einem sehr viel umfassenderen Gebiete zu , indem er „ Sprache " im weitesten Sinne als Ausdruck oder äußeres Zeichen eines zu Grunde liegenden Gedankens oder innerer Bedeutsamkeit betrachtet und handelt . Um dies zu können , sind nicht nur die fachsten Kenntnisse aus Büchern , sondern auch tungen der Welt und ihres Treibens erforderlich , durch welche der Veriasser ebenso anziehend ist , wie durch die glatte , flüssige Darstellung . Das Ganze gliedert sich in drei Bücher . Im ersten Buch , S . 1—208 handelt er von „ Sprache " ohne Absicht der Mitteilung und austausch . Erstes Capitel . Kritik der Weltsprache . bolik . Divination . Traumsprache . Zweites Gesicht der Schotten . Zweites Capitel . Sprache des Angesichts . Die leiblichen Analogien . Leib und Seele ( das heißt wie von Aeußerem auf Inneres zu schließen sei ) . Nationalität und Rasse . Stand und Profession ( Gewerbekrankheiten ) . Erfahrungen und Schicksal schon im Aeußeren des schen erkennbar . Kleidung . Drittes Capitel . Sprache der Mienen und Geberden , Interjektionen , Lachen und Weinen ; der Kuss . Die Selbstbeherschung . Zweites Buch , 211—353 . Sprache mit Absicht der Mitteilung , aber ohne Gedankenaustausch . Erstes Capitel . „ Ein Schritt vorwärts . Die Reveille . " Officielle Widerholung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.