Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880

Lautgesetz und Analogie . 
Methodologisch - psychologische Abhandlung von Prof . Franz Misteli bei Gelegenheit der Schrift : 
Morphologische Untersuchungen auf dem Gebiete der germanischen Sprachen von Dr . Hermann Osthoff und Dr . Karl Brugman . Erster Teil . Leipzig , Verlag von S . Hirzel . 1878 . S . I—XX und 1—290 . 
( Schluss . ) 
Nachdem ich die beiden ersten Grundsätze der neuesten Richtung der Sprachwissenschaft ( im vorigen Bande S . 365 ff . ) beleuchtet habe , komme ich nun zu den beiden letzten , die eine kürzere Darstellung gestatten , zunächst zu der Frage : Gibt's bezüglich der Analogie einen Unterschied zwischen alten und neuen Sprachen , resp . findet sie in neuen häufiger statt und ist sie häufiger zu statuiren als in alten ? 
Brugman verneint diese Frage im »Vorwort« S . XIV »es darf nicht im mindesten auffallen , wenn Analogiebildungen in den älteren und ältesten Sprachperioden in demselben Umfange oder gar in noch größerem Umfange uns entgegentreten wie in den jüngeren und jüngsten« ; S . XVI »so sicher können wir auch dessen sein , dass die gesammte psychische Seite ihrer Sprechtätigkeit . . . . in derselben Weise und in demselben Maße unter dem Einfluss der Ideenassociation stand , wie sie noch heute steht und dar , so lange Menschen Menschen bleiben werden , stehen wird« ; S . 138 wird es als Erkenntnis neuerer Zeit bezeichnet , 
Zeitschr . für Völkerpsych . und Sprachw . Bd . XII . 1 . -
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.