Zur Volksdichtung .
29
Gleiches oder Aehnliches« wie im Vogtland auch in anderen Gegenden Deutschlands sich finde . Wir haben also , wie in jedem deutschen Dialekte die deutsche Sprache , so auch in dem Volkslied jeder Provinz Deutschlands nur die deutsche Volksdichtung in einer besondern Eigentümlichkeit zu sehen . Herr Dunger bietet uns deutsche Volkslieder »in der Form , wie sie im Vogtlande gesungen werden« . »Wer sich auch nur einigermaßen auf dem Gebiete des deutschen Volksliedes umgesehn hat , wird wissen , dass die Volkslieder in ihrer Hauptmasse ein gemeinsamer Schatz des ganzen deutschen Volkes sind . . . Doch hat der Volksgesang der einzelnen Landschaften seinen eigentümlichen Charakter , je nach der Sangeslust und der ganzen Individualität der Bewohner . . . « Darum bedaure ich recht sehr , dass der Verfasser »aus sichten auf den Raum Verweisungen auf ähnliche lungen unterlassen hat« . Solche wären , selbst unvollständig , sehr willkommen gewesen .
Die Lieder , die hier vorliegen , entsprechen nach Form und Inhalt ganz denen im Süden Deutschlands , in den Alpen - Gegenden , welche unter dem Namen »Schnaderhüpfl« bekannt sind . Es sind ( mag es mit der Etymologie dieses Wortes sich verhalten , wie es will ) Tanzliedchen , zum Tanz gesungen . Nach Melodie und Metrum zerfallen sie im Vogtlande in Walzer - und in Rutscher - ( Galopp - ) Lieder . Jene haben in jeder Zeile zwei Hebungen , zwischen denen gewöhnlich zwei , zuweilen drei Senkungen ; in den letztern hat jede Zeile vier Hebungen und dazwischen meist nur eine Senkung .
Der Verfasser bespricht noch andre Namen dieser Lieder ; ich erwähne nur Runda oder Ronda , das sich auf dem Titel findet und in Goethes Faust vorkommt ( Auerbachs Keller . Siebel : »Mit offner Brust singt Runda , sauft und schreit ! « ) . Es bedeutet ein kleines Lied beim Trinken in der Runde , und stammt , wie unser rund überhaupt , aus dem Romanischen . Wir tun wohl am besten , wenn wir alle jene Lieder Tanzlieder nennen .
Die Einleitung unseres Sammlers ( LXVI S . ) ist sehr lesenswert . Wir nehmen daraus nur folgende Bemerkungen ,