364
M . Holzman ,
nicht , das dein Weib were ? ebd . 12 , 18 ; vnd saget jr an , das er jres vaters bruder were ebd . 29 , 12 ( vgl . 31 , 22 ; 1 S . 15 , 12 ; 23 , 7 ; 1 Kön . 2 , 41 ) ; denn er wüste nicht , das seine Schnur were ebd . 38 , 16 ( vgl . Ri . 14 , 4 ) ; Vnd Joseph thet befelh , das man jre Secke mit getreide füllet , vnd jr Geld widergebe ebd . 42 , 25 ( vgl . 1 S . 9 , 23 ; 2 S .
I , 18 ) ; Vnd da das geschrey kam in Pharao haus , das Josephs brüder komen weren ebd . 45 , 16 ( vgl . 1 S . 22 , 6 ; 2 S . 13 , 30 ) ; vnd er saget mir nicht wie er hieße Ri . 13 , 6 ; Vnd war nicht kund , wo seine Krafft . were ebd . 16 , 9 ; Sie aber sagts jrer Schwiger , bey wem sie geerbeitet hette Ruth . 2 , 19 ; Vnd da Vria zu jm kam , fragt David , ob es mit Joab , vnd mit dem Volck , vnd mit dem streit wol zustünde ? 2 Sam .
II , 7 . Solchen Stellen gegenüber kann ich nur zwei Sätze stellen , in denen dem Präteritum ein Präsens folgt , nämlich : Vnd er gedacht , Das nur niemand innen werde , das ein Weib in die tennen komen sey Ru . 3 , 14 und : Da sie nu er ein kamen , sähe er den Eliab an , vnd gedacht , Ob fur dem HERRN sey sein Gesalbter 1 Sam . 16 , 6 . Indess in dem ersten Satze erweist sich »das nur niemand innen werde« als nicht abhängig . Vielleicht ist dieselbe Auffassung auch 1 S . 46 , 6 zulässig .
M . Holzman .