Volltext: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868

490 ^ Steinthal : Beurtheilung . 
brochenen kurzen Schwingungen wird man etwas steil in die Höhe gestoßen . Der Verf . scheint seinen eignen Styl noch nicht gesunden zu haben . Jene zierliche Eleganz ist nur we - nigen Geistern eingeboren , und weil sie dann zu deren Eigen - artigkeit paßt , so kann sie , wenn auch der rechte Stoff ergriffen ist , sehr gut wirken . Des Verfassers Geist scheint doch für diesen klein - attischen Styl zu breit . Er wird aber wohl die rechte Form noch — nicht lernen , aber ungesucht finden . 
Habe ich ein Wort gesagt , das den Vers , persönlich ver - letzen könnte , ich nehme es zurück , es sei ungesagt . Daß ich ihn abgeschreckt hätte , sürchte ich gar nicht . Ihm gegenüber schien mir Ausgabe der Kritik : et frenis et calcaribus . 
H . Steinthal . 
Berichtigung . 
S . 197 Z . 7—10 . Der Satz „ Dabei ist noch vorkommt " ist zu 
streichen . Der Punkt hinter „ verneint wird " Z . 7 ist in ein Semi - kolon zu verwandeln und sogleich mit den Worten Z . 10 „ und wir hätten . . . . " fortzufahren . 
Man vergleiche auch S . 240 . 
A . 33 . Schade's Buchdruckerei ( L . Schade ) in Berlin , Stallschreiberstr , 47 ,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.