Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Das bekränzte Jahr

70 
Mai. 
Huben. Es sind die Gegenden, wo Obstbäume gezüchtet werden: 
diese gehören bekanntlich alle zu den Rosazeen, blühen also 
mit den Rosen. Die Kirschbäume und die Spillinge blühen 
zuerst, wie die Heckenkirschen zuerst grünen, dann folgen die 
Birnen und die Pflaumen, zuletzt kommt die schöne rötliche 
Apfelblüte und die herrliche, rosenrote Blüte der Strauchäpfel. 
Selbst in Japan wird Anfang Mai die Blüte des Mumebaums 
begrüßt und das sogenannte Kirschenfest gefeiert. 
Jede Pfingsten unternehmen Leipziger Arzte und Pro— 
fessoren eine siebentägige Fußtour auf den Rennsteig von der 
Saale bis zur Werra; in Neapel wallfahrtet man zu Pfingsten 
nach dem Heiligtum der Madonna di Monte Vergine bei 
Avellino, um sich dort oben einen Sichtenzweig zu brechen: 
diese Reise, die auf einem Corricolo mit Sang und Klang, in 
korubantischem Rausche zurückgelegt wird, dauert drei Tage, 
sie wird im Heiratskontrakte stipuliert. Zurück geht's über 
Nola und die Madonna dell' Arco am Suß des Monte Somma. 
Die Geistlichkeit, die das Srühlingsfest ins Pfingstfest um— 
wandelte, die Maifahrt entstellte und mit schwarzen Farben 
malte, als ob die hexen auf den Blocksberg zögen, ist gegenüber 
Bräuchen, die im Naturleben wurzeln, ganz ohnmächtig. 
us dem Walde werden nun die Maien mitgebracht 
und wie Trophäen in der hand getragen oder aufgesteckt und 
um den Kopf gewunden — die Hauptfreude war von alters her 
ein ganzer Baum. Eine Birke oder eine Fichte, die von zwanzig 
Joch Ochsen in Prozession umhergefahren und im Dorfe auf⸗ 
gepflanzt ward. Man putzte sie an wie den Christbaum und 
hing ihr ebenfalls allerhand gute Sachen an; dann sprang 
und tanzte man um sie herum. Es gab mehrere Maibäume, 
die Bauern setzten einen auf den Fronhof, die jungen Burschen 
einen vor das haus, wo das schönste Mädchen wohnte: der 
große Maibaum wurde von der Gemeinde eingeholt; er gehörte 
dem ganzen Dorf. Er war ein Baum des Lebens und Gegen⸗ 
stand eines regelrechten Kultus. Denn die Würste und die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.