Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Das bekränzte Jahr

Juli. 
105 
des Julikäfers legt seine Eier besonders an die Wurzeln der 
Gräser und schadet der Wintersaat erheblich. Auf den Blättern 
der Küchengewächse aber liegt es bei großer Hitze und Trocken— 
heit wie ausgestreutes Mehl: der giftige Mehltau, der jetzt 
pedantisch und noch dazu unrichtig: Meltau geschrieben wird. 
Auch der richtige Tau fällt in den heiteren und stillen Nächten 
reichlich, weil sich dann die Gräser und die Blätter unter den 
Taupunkt der Luft abkühlen, das heißt unter den Grad, bei 
welchem die Luft den Wasserdunst nicht mehr aufgelöst erhalten 
kann. Aus demselben Grunde hält sich auch der Schnee auf den 
Blättern und Nadeln länger als auf dem Erdboden; sie sind 
unter dem Gefrierpunkt. 
Termine. 
2. Juli: Mariä heimsuchung, will sagen: der Besuch, den die 
Mutter Gottes ihrer Base, der Elisabeth Zacharias machte; 
der Priester Zacharias war in einer Stadt auf dem Gebirge 
Juda, südlich von Jerusalem, angestellt; Maria, die in Nazareth 
vohnte, hattes demnach einen ziemlichen Weg zu machen. 
Unterwegs pflückte sie, um ihren Durst zu löschen, Walderd⸗ 
beeren, die jetzt in höheren Lagen reifen; noch jetzt heißt es, 
daß die heilige Jungfrau die verstorbenen Kinder in die Erd⸗ 
beeren führt. In Rötzschenbroda beginnt an diesem Datum 
die Erdbeerbörse. Lostag. 
10. Juli. Gedächtnistag der Sieben Brüder, die mit ihrer Mutter 
seli citas zu Rom unter Antoninus Pius die Palme des Mar⸗ 
turiums erlangten (A. D. 150). Reliquien derselben kamen 
im 9. Jahrhundert nach Deutschland: den Leib eines der 
Brüder erhielt der Bischof von Paderborn, den eines anderen 
der Graf Walpert, der Enkel Widukinds, vom Papste zum 
heschenk (niedergelegt in Wildeshausen, angeblich im Kloster 
Ottobeuren). 
13. Juli: Fest der heiligen Jungfrau Margareta, der Prin 
zessin, die durch Kitter Sankt Georg vom Drachen befreit wurde 
uind die bei der diokletianischen Christenverfolgung zu Antiochia 
in pisidien den Märturertod erlitt (&. D. 307). Sie gehört 
zu den vierzehn heiligen Nothelfern und ist eine Lieblingsheilige
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.