168 Lokalbegriffe. Straßennamen.
zu Nobelskrog (Nowerskrog). Wossidlol) führt folgende
Wendungen an: „De is up Nobelskrog“; „Nobelskrog liggt
up’n hälwten weg na’n himmel; dor möten se inschreben
warden, dor krigen se ehren zettel för Petrus“; „Na, wenn
du dod bliwst, grüß den Nobelschen kröger“.?)
Vor der Besprechung einer Reihe auf volksetymo-
logischem Wege gestalteter Ortsnamen mögen einige um-
gedeutete Straßennamen aufgeführt werden. In Bonn
gibt es eine Achterstraße (Hinterstraße), deren Name aus
niederd. Aker-, hochd. Acherstraße (die nach Achen führt)
verdreht sein soll;%) da jedoch diese Straße die Richtung
auf Achen nicht hat, wol aber hinter (achter) dem Markt-
platze liegt, so dürfte die mehrfach aufgestellte Behaup-
tung, daß der übliche Name auch der ursprüngliche sei,
gerechtfertigt sein.*) Der ziemlich auffallende Name Bonn-
einem latein. Spruche über dem Eingang des Hauses in Ver-
bindung gebracht wird. Dieser wies einen komischen gram-
matischen Fehler auf, denn er lautete: „Si Deus pro nobis
quis contra nobis?“ Vgl. Longinus (Westhoff), Führer durch
das Münsterland ı, 59. Das Nobfisthor zwischen Hamburg und
Altona, dessen Zusammenhang mit einem Nobiskrug nachweis-
bar ist (Schütze, Holst. Idiot. 3, 150, Müllenhoff, Sagen, Märchen
und Lieder S. 604), hat man zwar beseitigt, aber die Pfosten
stehen noch und zwar mit der Inschrift: Nobis bene, nemini male.
*) Zeitschr. des Vereins für Volkskunde 4 (1894), S. 189.
?) d. h. den Teufel. Denn unter Nobiskrug ist fast immer
das Wirtshaus der Hölle zu verstehn, als dessen Wirt der
Teufel erscheint. Zahlreiche Stellen, namentlich aus Schriften
des 16. und ı7. Jahrh., die Lexer a. a. O. anführt, zeigen dies
aufs Allerdeutlichste. Mitunter bedeutet Nobiskrug auch das
Wirtshaus, das der Teufel neben die Kirche baut; vgl. ebd. 865.
3) Hauptsächlich durch Simrock, der daselbst wohnte,
ist veranlaßt worden, daß die Straße den officiösen Namen
Acherstraße erhalten hat; unterm Volke hieß sie schon vorher
„Akersträt“.
4) Köln und Achen besitzen gleichfalls eine Achterstraße.