Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Objekt, Bild und Performance

What We See wurde im September 2009 in den Basler Afrika Bibliographien, dem primä- 
:en Kooperationspartner der Ausstellung, in der original englischen Fassung gezeigt. 
Ende 2016 soll die neue Dauerausstellung eröffnet werden. 
Nach dem Weltmuseum Wien (Mai bis September 2011) wurde die Ausstellung von De- 
zember 2011 bis Februar 2012 im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück und von 
Mai bis Juli 2012 im Atrium des Pergamon-Palais der Humboldt-Universität zu Berlin 
gezeigt. Im August und September 2013 war die Ausstellung im Franco-Namibian Cul- 
ural Centre (FNCC) in Windhoek, Namibia, zu sehen. 
Die menschlichen Überreste von Klaas und Trooi Pienaar wurden im April 2012 in einer 
'eierlichen Zeremonie nach Südafrika repatriiert (vgl. Plankensteiner 2010; Legassik/ 
Rassool 2000; Sauer 2012). 
Weitere Ausstellungen dieser Serie waren beispielsweise Abenteuer Wissenschaft. Etta 
Becker-Donner in Afrika und Lateinamerika (2011/2012) und Aus dem Pazifik. Ein 
Sammler aus Leidenschaft - E H. Otto Finsch (1839-1917) (2012). 
Jiese Kapitelüberschriften wurden nicht in der Ausstellung verwendet und dienen hier 
ıur zur Benennung des Ausstellungsinhalts. Stattdessen wurden diese unterschiedli- 
chen Aspekte des anthropometrischen Projekts anhand von Personen und deren Ton- 
aufnahmen personalisiert dargestellt, 
Die Lehrveranstaltung wurde im Sommersemester 2011 am Institut für Kultur- und So- 
zialanthropologie der Universität Wien angeboten 
Literatur 
Austria Presse Agentur (2011): Verstörende Ausstellung über Kolonialismus in Wien, 
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/kultur/2749243/verstoerende-ausstellung- 
ueber-kolonialismus-wien.story, aufgerufen am 12.10.2013. 
3ennett, Tony (2006): Exhibition, Difference and the Logic of Culture. In: Ivan Karp u.a. 
(Hg.): Museum Frictions, Public Cultures / Global Transformations. Durham, 46-69. 
Blanchard, Pascal (Hg.) (2011): ’Invention du Sauvage. Paris. 
Zo0ombes, Annie E. (2003): History after Apartheid: Visual Culture and Public Memory in 
a Democratic South Africa. Durham. 
Zooke, Zoe (2009): Human (mis)measure. In: metro 17.4., Kapstadt, 5. 
Förster, Larissa u.a. (Hg.) (2004): Namibia - Deutschland. Eine geteilte Geschichte. Wi- 
derstand - Gewalt - Erinnerung. Berlin, Köln. 
Sutierrez Rodriguez, Encarnaciön (2003): Repräsentation, Subalternität und postkoloni- 
ale Kritik, In: Hito Steyerl/Dies. (Hg.): Spricht die Subalterne deutsch? Migration und 
postkoloniale Kritik. Münster, 17-37. 
{offmann, Anette (2009a): Introduction. In: Dies. (Hg.): What We See. Reconsidering an 
Anthropometrical Collection from Southern Africa. Images, Voices and Versioning. Ba- 
sel, 4-17. 
Dies. (2009b): Widerspenstige Stimmen - Unruly Voices. Gespenster - Specters. In: Dies. 
‘Hg.): What We See. Reconsidering an Anthropometrical Collection from Southern Af- 
rica. Images, Voices and Versioning. Basel, 23-57, 
Dies. (2012): Chronotopes of the (Post-) Colonial Condition in Otjiherero Praise Poetry. 
in: J. K. S, Makokha u. a. (Hg.): Style in African Literature. Essavs on Literary Stylistics 
and Narrative Styles. Amsterdam, 309-321. 
Jones, Anna Laura (1993): Exploding Canons.The Anthropology of Museums. In: Annual 
Review of Anthropology 22(1), 201-220. 
Cirshenblatt-Gimblett, Barbara (2006): Exhibitionary Complexes. In: Ivan Karp u. a. (Hg.): 
Museum Frictions. Public Cultures / Global Transformations. Durham, 35-45.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.