Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Bilder vom Eigenen und Fremden

Dr. Weining 
„Die Trümmer weggeräumt und angepackt“ 
Portrait einer deutschen Begegnung 
Von Alexandra Claus 
Zwischen den Orten: „Und was 
machen Sie so?“ 
Die Landschaft rauscht vorbei, zu schnell, 
finde ich. Ich erinnere mich an Zugfahrten, 
in denen ich langsam in die Landschaft und 
meine Gedanken versunken bin. Ich hole 
mir einen Kaffee und überlege mir wie je- 
ldesmal, warum der um Gottes Willen fünf 
DM kosten muß. Mobiltelefone, Fernse- 
hen, Laptops in den Großraumabteilen: 
Gibt es weniger Gespräche zwischen den 
Fremden, die hier für ein paar Stunden auf 
engem Raum zusammen sind? Sentimenta- 
ie Gedanken zwischen den Orten. Ich 
'reue mich auf ein paar Stunden ungestör- 
;es Lesen. Intercity, Bistro, Sommer 1999, 
xurz nach Göttingen. 
Neben mich setzt sich ein älterer Herr 
und ich überlege kurz, ob ich ihn ignorie- 
re. In dem Moment, in dem ich freundlich 
hoch schaue, ist mir jedoch bewußt, daß 
las mit dem Lesen nichts mehr wird: 
„Nein, hier ist noch frei!“ Mit dem Stich- 
wort Berlin ist dann auch schnell ein un- 
verfänglicher Anknüpfungspunkt gefun- 
den, was mich an frühere Trampfahrten er- 
innert. West-Berlin hatte noch Inselstatus 
und allein durch das gemeinsame Ziel und 
das Erlebnis der Fahrt war meist auch 
schon ein undefinierbares Gefühl der Ge- 
meinsamkeit vorhanden. 
Herr Weining reist von Berlin nach 
Mainz; ich erfahre, daß er sich gerade zur 
Ruhe gesetzt hat und nun mit seiner Frau 
zurück in seine alte Heimat, Berlin-Wil- 
mersdorf, zieht. 28 Jahre lebte er in Mainz 
ıls Jurist und „Banker“, wie er sich selbst 
»ezeichnet. Anekdotenreich unterhält er 
nich die nächsten Stunden. Ich schreibe 
;eine Kontakfreudigkeit auch einer gewis- 
sen Euphorie in Anbetracht seines neuen 
Lebensabschnittes zu. Nicht ganz uneigen- 
nützig leihe ich ihm mein Ohr; war es zu 
Anfang noch Höflichkeit, interessieren 
mich seine Geschichten zunehmend, Frem- 
de Lebenswelten begegnen sich. Herr 
Weining ist CDUler, Rotary-Club-Mit- 
glied” sowie Burschenschaftler, Spätestens 
da klingelt es in meinem Ethnologinnen- 
Hinterkopf: Ich brauche doch noch Inter- 
viewpartner zum Thema „Nationale Iden- 
ntät“. 
Nationale Identität” — meine eigenen 
zwiespältigen Gefühle zu dem Thema be- 
zeiteten mir bereits einiges Kopfzerbre- 
z>hen. So fand ich mich — wie auch andere — 
beim Sprechen über Deutschland immer 
wieder gefangen zwischen der Beteuerung, 
aicht national zu sein und dem Bekenntnis, 
:'rgendwie doch geprägt zu sein. Die Aus- 
sagen tendierten zu Abgrenzungen, Relati- 
vierungen, Rechtfertigungen auf der einen 
Seite oder zu vorsichtigen Zugeständnissen 
und Eingeständnissen von eigenen Fremd- 
and Feindbildern sowie von Zugehörig- 
zeitsgefühlen auf der anderen Seite. Sie be- 
wegen sich in einem Feld, das immer schon 
Erklärung und Positionierung zu bedürfen 
scheint, auf dem man sich schnell auf Glatt-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.