Inhalt
Vorwort
Einleitung
Zehn Jahre Gesellschaft für Ethnographie e.V.
Die Gesellschaft für Ethnographie als Diskussionsforum
Thomas Scholze/Leonore Scholze-Irrlitz:
Vom wissenschaftlichen Alltag des Wolfgang Jacobeit. Ein Gespräch nach
der „Wende“ (September 1990)
Jürgen Kocka:
Volkskundliches in der historischen Bürgertumsforschung. Rückblick auf 41
ein Bielefelder Projekt (1991)
Paul Nowotny:
Zur Geschichte der sorbischen Volksforschung (1992)
17
Banu B. Yakin, Gisela Kirschberg, Karin Dirks:
Deutsch-deutsche Wahrnehmung: Zum Verhältnis von DDR- und BRD- 6
Volkskunde (1992)
Dieter Kramer:
DGYV und dgv: Völkerkunde und Volkskunde (1997)
fe
DDR-Volkskunde als Wissenschaftsgeschichte
You Jae Lee:
„... als ob die Volkskundler schwarze Schafe wären.“ Wissenschaft, Poli-
tik und Eigensinn in der DDR-Volkskunde 1945-1973
f'ı
Annett Brezan/Brezanec:
Der Volkskundler Paul Nedo — ein biographischer Abriss
Peter Nötzoldt:
Wolfgang Steinitz — Wissenschaftler und Wissenschaftsorganisator an der 125
Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin