Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Führer durch die Königlichen Museen zu Berlin, Museum für Völkerkunde, die Ethnologischen Abteilungen

II. Stockwerk. 9) 
China. 
Fortsetzung.) 
An der Treppenwand: Großes buddhistisches Tempel- 
bild, von Sr. Majestät dem Kaiser überwiesen. 
Dieses im Jahre 1770 auf Befehl des Kaisers K‘ien: 
lung gemalte Kolossalbild zeigt Buddha predigend im 
Kreise von Bodhisattvas (künftigen Buddhas), Göttern, 
Halbgöttern, Heiligen, Dämonen und Fabeltieren. 
Frei auf der Treppe: zwei alte Weihrauchkessel (ting), 
China. Zwei Ständer mit Prunkhellebarden. Ein Webstuhl. 
Ein Grabstein aus Schantung. 
Im Treppenhaus: 
Schrank 2. Totenkleider, Sargmodelle, Ahnentafeln und 
dergleichen. 
SAAL VIIL 
Schrank 1 und 17. Waffen, In letzterem besonders 
bemerkenswert: Kleidung eines Tigergavdisten und mit Blut 
geschriebenes Amulett eines Boxers. 
Schrank 18 (vorläufig aufgestellt): Eine Sammlung von 
Gebrauchs- und Kultgegenständen der Ainu, der Urbe- 
wohner von Nord-Fapan, Sachalin und den Kurilen?). 
(Slg. Schoede, Geschenk des Sammlers.) 
1) Das dritte Stockwerk ist abgeschlossen, doch kann die 
Sammlung den Interessenten auf Wunsch gezeigt werden, 
2?) Weitere sehr umfangreiche Sammlungen von den Ainus sind 
im Dahlemer Schuppen verpackt und unzugänglich.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.