Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Führer durch die Königlichen Museen zu Berlin, Museum für Völkerkunde, die Ethnologischen Abteilungen

\} 
Körtes aus Phrygien und Schliemannsche Erwerbungen 
aus Ägypten, schließlich die Sammlung Rudolf Virchow. 
Im Erdgeschoß sind die vorgeschichtlichenAlter- 
tümer und die Schliemann-Sammlung sowie im 
Saal. V die Ergebnisse der Turfan-Expeditionen, so- 
weit sie zugänglich gemacht werden konnten, im ersten 
Stockwerk die Sammlungen aus Afrika, Ozeanien und 
Amerika, im zweiten Stockwerk die Sammlungen. aus 
Indien, Indochina, Indonesien, Tibet, China, 
Japan,. Korea, Ryükyü-Inseln im dritten Stock- 
werk: Fortsetzung der indischen, chinesischen, afri- 
kanischen, ozeanischen und amerikanischen 
Sammlungen. 
Die Anfänge der ethnologischen Sammlungen gehen 
in verhältnismäßig frühe Zeit zurück. Sie bildeten einen 
Teil der. im ‚Laufe des 17. Jahrhunderts entstandenen 
wissenschaftlichen und Kkunstästhetischen Sammlungen, 
welche lange gemeinsam den‘ Namen ‚,Kunstkammer‘“‘ 
führten. Die kolonialen Unternehmungen des Großen 
Kurfürsten hatten die Anknüpfung geboten... Eine ge- 
regelte Beachtung und Pflege konnten sie aber erst finden, 
als die ursprünglich mit ihr vereinigten Sammlungen, 
welche der alten Mittelmeerkultur galten, einzelnen 
Wissenszweigen zugefallen waren und so die Ziele und 
Aufgaben der jetzt ethnologisch genannten Forschung mit 
größerer Klarheit erkannt und festgestellt werden konnten. 
Als erst‘ die antike Archäologie mit ihren Zweig- 
disziplinen, die mittelalterliche und moderne Kunst- 
geschichte sich entwickelt hatten, als die Entzifferung der 
Hieroglyphen und der Keilschrift der alten Geschichte 
Vorderasiens eine Basis gegeben hatte, wodurch diese 
Wissenschaft erst lebensfähig geworden war, da erübrigte 
es nur noch, die Behandlung der asiatischen und ameri- 
kanischen Kulturen sowie die Eigenartigkeiten der soge- 
nannten Naturvölker wissenschaftlich zu gliedern und 
durch Sammlungen zu stützen. Da diese Arbeit erst seit 
etwa einem Menschenalter mit bewußter Methode angefaßt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.