Fig. 2.
ig. 3.
Fig, 1.
4
2
D)
Schwirrhölzer der Aranda.
Fig. 1. Kleines Schwirrholz, namatuna, */2 natürl. Größe (Katalog No. 7654). Es ist
aine tnaueria [Schotenfrucht]-araguta [Weib]-namatuna und wird einem iliara in
lie Hand gegeben, dessen Totem die tnaueria-Frucht ist; a = Lagerplätze der tnaueria-
7rauen, b= die tnaueria-Fruchtschoten, c= eine tnaueria-Frau in sitzender Stellung,
Fig. 2. Großes Schwirrholz, nankara, !/s natürl. Größe (Katalog No. 8901). Es
ist eine ara [rotes Känguruh]-nankara und wird einem rukuta in die Hand gegeben,
dessen altjira ein rotes Känguruh ist; a = das sich beim Fressen umsehende Känguruh,
h=— das sitzende Känguruh.
7ig.3. Großes Schwirrholz, nankara, '/« natürl. Größe (Katalog No. 7653). Es
ist eine jeramba [Honigameisen]-nankara und wird einem rukuta in die Hand gegeben,
dessen altjira eine jeramba ist; a= Lagerplätze der jeramba, b= Narben auf der
3rust und c=— Fußspuren derselben.