1
$
Im übrigen schreiben sich auch die Loritja- Zauberdoktoren dieselben magischen
Kräfte zu wie ihre Nachbar-Kollegen.
Ein glücklich geheilter Loritja muß seinem Zauberdoktor das erste Känguruh, das
er nach seiner Genesung erlegt, als Honorar überlassen.
Die Mehrzahl der Loritja glaubt ebenfalls fest an die Macht der Zauberdoktoren,
Krankheiten zu heilen, ja selbst Tote wieder lebendig zu machen; eine Ausnahme ‘bilden
aur die Zauberdoktoren selbst.
10. Die Zahl- und Zeitbestimmungen.
Die Zahlbestimmungen der Aranda und Loritja sind sehr dürftig, da sie nur 2
bestimmte Zahlwörter haben und höhere Zahlenwerte entweder durch Zusammensetzungen
Jer bestimmten Zahlwörter oder durch unbestimmte Zahlwörter mit. Zuhilfenahme der
zusammengehaltenen Hände einer oder mehrerer Personen, insonderheit aber durch das
unbestimmte „nijara = viele“ ausdrücken, mit welch Jetzterer Zahlbestimmung alle Zahlen-
werte von 4 an aufwärts bezeichnet werden können.
Die Zahlbestimmungen der Aranda und Loritja sind folgende:
Aranda: Loritja:
ninta = 1 ; kutu
Ara — 2 zutara
Häramininta!) (= 2+101) = 3 cutarabakutu (= 2 + 1)
‚Aramatära (= 2 +2) = 4 zutarabakutara (= 2 + 2)
taramapulba?) (= 2 + 3) = 5 mankurkata
agota mehrere (etwa 6—9) ınguta
munuruta®) = 10 kutuluru
iloa*) = 20 aguangua
'noa°) = 30 ‚enku ;
intitjeritjera®) = 40 taua-alkarinji
Die Zahlwörter von 5—40, die übrigens ziemlich unbestimmte Werte bezeichnen, werden selten
gebraucht; meistens werden sie durch das unbestimmte „ntjara = viele“ ersetzt.
Andere unbestimmte Zahlwörter sind folgende:
Aranda: Loritja:
urbutja = einige (auch 3 oder 4) mankurba
renapalla wenige narapili
rungalura mehrere _ angutalitji
atjara viele tuta
atjara knara”) sehr viele tutalenku
«narintjara®) sehr viele . puntulenku‘
inkaraka alle apuara
inkana alle zusammen lewara
ı) taramininta, zusammengesetzt aus tära = 2, mi = ma = +, ninta = 1, d.h. 2+ 1.
?) taramapulba, » „ tara = 2, ma = und, pulba = 3; doch wird letzteres Wort
aur in Zusammensetzungen gebraucht.
) munuruta = 10, dargestellt durch die zusammengehaltenen Hände eines.Mannes.
-) iloa = 20, » zweier Männer.
") inoa = 30, # dreier Männer,
) intitjeritjera = 40, » A von 4 Männern,
) ntjara knara, wörtlich: „viele groß“,
) knarintjara, wörtlich: „groß viele“.