VERLAG VON KARL J. TRÜBNER IN STRASSBURG.
Unter der Presse: .
GRUNDRISS
DER
GERMANISCHEN PHILOLOGIE
K.von AMIRA, W. ARNDT, O. BEHAGHEL, D. BEHRENS, H, BLOCH, A.BRANDL, 0. BREMER,
W. BRUCKNER, E. EINENKEL, H, GERING, V. GUDMUNDSSON, H, JELLINGHAUS, K. TH
von INAMA-STERNEGG, KR, KALUND, FR, KAUFFMANN, F. KLUGE, R. KOEGEL, R. von
LILIENCRON, K, LUICK, J. A. LUNDELL, ]. MEIER, E. MOGK, A. NÖREEN, J. SCHIPPER,
H. SCHÜCK, A. SCHULTZ, TH. SIEBS, E, SIEVERS, W. STREITBERG, B. SYMONS, F,VOGT.
PH, WEGENER, J. TE WINKEL, J. WRIGHT
HERAUSGEGEBEN
von
HERMANN PAUL
ord. Professor der deutschen Philologie an der Universität München. .
ZWEITE VERBESSERTE UND VERMEHRTE AUF LAGE.
Inhalt:
I. Abschn. : BEGRITE UND AUFGABE DER GERMANISCHEN PHILOLOGIE. Von
. aut.
GESCHICHTE DER GERMANISCHEN PHILOLOGIE. Von M Paul.
METHODENLEHRE, Von H. Paul.
SCHRIFTKUNDE: z. Runen und Runeninschriften. Von Z. Sievers (mit einer
Tafel). 2. Die lateinische Schrift. Von W. Arndt. Überarbeitet von H. Bloch.
SPRACHGESCHICHTE: ı. Phonetik. Von EZ. Sievers. 2, Vorgeschichte
ler altgermanischen Dialekte. Von ZZ. Kluge. 3. Geschichte der gotischen
Sprache, Von /, K/uge, 4. Geschichte der nordischen Sprachen, Von A. Noreen.
;. Geschichte der deutschen Sprache. Von O. Behaghel (mit einer Karte).
5. Geschichte der niederländischen Sprache. Von F. te Winkel (mit einer
Karte). 7. Geschichte der englischen Sprache. Von . Kluge. Mit Bei-
‚tägen von XD. Behrens und E. Einenkel (mit einer Karte). 8. Geschichte der
‚riesischen Sprache. Von 7%. Siebs.
Jie Behandlung der lebenden Mundarten: ı. Allgemeines. Von
Ph. Wegener. 2. Skandinavische Mundarten. Von FF. 4A. Zundell. 3. Deutsche
and niederländische Mundarten. Von Zr. Kauffmann. 4. Englische Mund-
arten. Von %. Wright.
“ITERATURGESCHICHTE: ı, Gotische Literatur. Von Z. Sievers, Neu
)earbeitet von W. Streitberg. 2.Deutsche Literatur : a) althoch- und altnieder-
leutsche. Von KR. Koegel und W. Bruckner. b\ mittelhochdeutsche. Von Z. Vogt,
2) mittelniederdeutsche. Von X. Yellinghaus. 3. Niederländische Literatur.
Von %. te Winkel. 4. Friesische Literatur. Von 7%. Siebs. 5. Nordische
Literaturen: a) norwegisch-isländische. Von Z. Mogk. b) schwedisch-dänische,
Von MM. Schück, 6. Englische Literatur. Von A. Brandl,
Übersicht über die aus mündlicher Überlieferung geschöpften
Sammlungen der Volkspoesie: a) skandinavische Volkspoesie. Von
4. Lundell. — b) deutsche und niederländische Volkspoesie. Von Fa Meier. —
c) englische Volkspoesie. Von 4. Brandl.
METRIK: ı. Altgerm, Metrik. Von Z. Sievers. Neu bearb. von Fr. Kauffmann
und Hugo Gering. — 2. Deutsche Metrik. Von #4. Paul. — 3. Englische Metrik:
a) Geschichte der heimischen Versarten. Von X. Zwick. b) Fremde Metra.
Von % Schißgber.
Il. Band,
II. Abschn.
II. Abschn.:
[V. Abschn.‘
II. Band.
f VI. Abschn.
:. Abteilz
N
VII. Abschn.
2, Abteil.
11. Band.
VIII. Abschn.:
"X. +
WIRTSCHAFT. Von X. 7A. von Inama-Sternegg.
RECHT. Von X, von Amira. ;
KRIEGSWESEN. Von 4. Schultz.
MYTHOLOGIE. Von E. Mogk.
SITTE: ı, Skandinavische Verhältnisse. Von Gudmundsson und Kr. Kalund,
2. Deutsch-englische Verhältnisse. Von A. Schultz. — Anhang: Die Behand-
lung der volkstümlichen Sitte der Gegenwart. Von Z. Mogk.
XIII, Abschn.: KUNST. ı. Bildende Kunst. Von 4. Schultz. — 2. Musik. Von R. z. Liliencron.
XIV. HELDENSAGE, Von 3. Simons.
XV ETHNOGRAPHIE DER GERMAN, STÄMME. Von O0. Bremer. (Mit 6 Karten.)
NB. Jedem Bande wird ein Namen-, Sach- und Wortverzeichnis beigegeben.
Bis jetzt erschienen: I. Band (vollständig). Lex. 8%. XVI, 1621 S. mit einer Tafel und drei Karten 1001,
tt Broschiert M. 25.—, in Halbfranz gebunden M. 28.—.
I, Band, I. Abteilung 1.—3. Lieferung ä M. 4.—, 4. Lieferung M. 2.50
5. Lieferung erscheint Frühjahr 1908, 6. (Schluss-)Lieferung im Sommer 1908,
IL. Abteilung; Metrik, 2595, 1905. Brosch, M, 4,—, in Halbfr, geb. M. 6.—
HI. Band (vollständig). Lex. 8%. XVII, 995 S. Mit 6 Karten. 1900,
Broschiert M, 16.—:; in Halbfranz gebunden M. 18.50.