Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Die "härteste Bühne der Welt... "

INTERVIEW MIT ABI WALLENSTEIN 
eine gute Akustik für die Straßenmusik. Früher war der Platz sehr 
beliebt bei Straßenmusikern. Heute ist dieser Bereich keine Bühne 
für Straßenmusiker mehr, denn er wird, als Maßnahme zur Vertrei- 
bung von Obdachlosen und Drogenabhängigen, durchgehend mit 
klassischer Musik „bespielt“. 
Zu seiner Auswahl von Standorten sagt Abi Wallenstein: 
„Bei mir ist das auch so eine Gewohnheit. Von da wo ich wohne, 
kann ich die Spitaler Straße gut mit der U-Bahn erreichen. Und 
dann geh ich immer da hin. Das hat nicht mit irgendwelchen ratio 
nalen Überlegungen zu tun. Bergedorf wäre zu weit, Alsterarkaden 
zu unübersichtlich, da gibt es nicht so eine große, offene Fläche. In 
Ottensen war ich auch ein paar mal, aber für mich ist es zu eng. So 
vom Feeling. Ich bin ziemlich laut 
mit der Gitarre und der Stimme und 
wenn ich das Gefühl habe, dass ich 
die Leute richtig belästige mit der 
Musik, die das nicht hören wollen, 
dann fühl ich mich sehr gehemmt. 
Deswegen brauche ich ein gewis- 
ses Areal. Ich glaube das hat damit 
Zu tun “ 
Ein besondere Art der Strassenmu- 
Sik ist das Spielen in U-Bahn-Wag- 
gons. Die Musiker steigen ein, fah- 
ren ein oder zwei Stationen mit, spielen ein Stück zumindest kurz 
an und sammeln Geld von den Fahrgästen ein. Obwohl mit dieser 
Art der Auftritte gutes Geld zu verdienen sei, habe er das noch nie 
versucht. 
Xylophonspieler in Ottensen 
„Es gibt auch Musiker, die die U-Bahn beackern. Das wär” mir zu 
aufdringlich. Ich will niemandem auf den Wecker fallen. Zum Teil 
Sind das die gleichen Leute wie auf der Straße. Und zu manchen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.