Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Aachener Sprichwörter und Redensarten

904 Et eß jeän Heu jenog jewäße, för alle de Eäfele de Mül ze 
[toppe. 
Men behoeft vel hooi, om allen man den mond fe stoppen. Ha. 1, 5. 331. 
Dat‘ ka mich jeder Jec«k f[aje. 
Das ift eine nichtsfagende Auskunft. 
905 
h) Widerfpruch. 
906 Reät haßde, [chwije moßde. 
Nicht überall kannft du deine Anficht geltend machen. 
907 Deä eß [Icheäf jewedelt. 
Eine Redensart, die wohl erft [eit Einführung der Zigarren entftanden ift. 
908 Loß dich bejrave. 
909 Doa jev ich jar jeng Antwoad op. 
Tsyn vele werden, dye gheen antwort en hebben. Mone, Anzeiger, Neue 
Folge, 12. Jahrgang, 5. 16. 
Erwidert man dem, der eine ungebührliche Frage ftellt. 
910 Loß dich emäche! met Peffer än Salz. 
Deine Anfichten find abwegig. 
911 Doa beßde en Abüs? (dern&ve). 
912 Dat eß elu klor wi Puttefezopp?. 
913 Wat der Bur net kennt, dat freßt heä net. 
Was jemand nicht weiß und nicht wiffen kann, darf man von ihm auch 
nicht verlangen. Vergl. H. Boll in den Rhein. Ge[chichtsblättern, Jahrg. 8, 
S. 193 ff. Siehe auch Nr. 1341. 
Dat lut angeldter. 
Das fteht deiner Anficht entgegen. 
i) Übertreibung. 
915 Heä eß noch ens an et dörich[chloga. 
916 Dat eß net met Feär än Enk* ze befcrive. 
917 Dat blenkt wi Botfched böver Ode. 
Durch die Übertragung der Meierei in Burtfcheid an die Stadt Aachen 
entfffanden zwifchen der Abtiffin und dem Rat bald Streitigkeiten, die [ich 
bis zur franzöfifchen Zeit fortfebten. In ihnen mag manche Überhebung 
leitens Burtfcheid vorgekommen fein, die die Spottfucht der Aachener 
herausforderte und die Prägung der Redensart veranlaßte. Der Vergleich 
lag nahe, weil der Teil von Burtfcheid, der Aachen zugekehrt ift, viel 
höher liegt, als Aachen und bei heiterm Wetter und Sonnenfchein über 
Aachen hinausglänzt. Die Redensart wird gebraucht, wenn jemand 
kleinere und unbedeutendere Dinge über größere und wichtigere erhebt. 
1 einmachen. * Irrtum. ? Blufwurfifuppe. * Tinte. 
mi}
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.