Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Aachener Sprichwörter und Redensarten

184 Heä böakt!, dat men et bes op et Jövende Hus hüre ka. 
Er [chreit [ehr lauf. Über die Zahl Sieben als die alles umfaffende Zahl 
I. Hehn, Der ifraelitilche Sabbath, Münftier 1909, $. 3 ff. Vergl. ferner 
Z. A. G.-V. II, $. 174. IX, 194. Vergl. 2611; 2869. 
185 Heä keäkt? äls öv em et Mes ajen Keäl wür. 
186 Jet för ejen Teifch krije. 
187 Dat [önt de Sondesfen&ge. 
Tajchengeld, das vornehmlich zur Beltreitung der Kolten für die [onntäglichen 
Vergnügungen dient. 
188 Enge näu? haue. 
Geringes Tafchengeld geben. 
189 Dat eß Jeld för kicke ze lolle. 
Geld zu dem Zwecke im Portemonnaie haben, um den Anfdein zu er- 
wecken, als verfüge man über erhebliche Mittel. 
190 Dat eß ene Kuftenelles. 
Zujammengezogen aus Kut = Koder, zäher Nafen[chleim, Auswurf und der 
Reltform von Cornelius. 
191 Loß dich ens Zent Zelesterberig erav, dat dich et jröngt* {utjeät. 
Von einem nodı [ehr jungen Menfichen, der in Dinge drein redet, die er 
nicht verfteht. 
192 Dat eß ene Lälbeck* (ene jrönge Zibel 9). 
193 Dat eß ene näße Jong. 
Nr. 190—193 bezeichnen junge unreife Menf[cen. 
194 Onefe Bekant[chäf ha. 
Unpaffende Freunde oder Freundinnen haben. 
195 Wat net jonk dollt, dollt 92t. 
196 Önger en Orgel? komme Jia. 
Sittlich verdorben [ein. 
197 Verklet[cht Jia. 
Entehrt fein. 
198 Deä weäs woa Has höpt. 
199 Deä hat de Kurant jeleäfe iar heä [ich de Boks benge kunt.) 
Der ift frühzeitig aufgeklärt. 
Kurant wurde die frühere Aachener Zeitung genannt. 
Die in der Redensart ausgedrückte Anlicht, daß eine Tageszeitung 
nicht in die Hände Jugendlicher gehöre, mag wefentlich durch die kirchen- 
leindliche Wochen[chrift „Der Menjchenfreund” des Freiherrn v. d. Trend, 
die 1772 erfchien, beeinflußt worden fein. 
? brüllt. ? [chreit laut. % eingefchränkt, ndl. nauw in derfelben Bedeutung, 
Den Urfprung [. bei Franck, S. 668. * grün = unreif, jugendlich > Zufammen- 
gefebt aus mhd. lellen = lallen und bec == Schnabel. ® Zipfel = Einfaltspinfel. 
’ Orgel, fig. {für solen, vagina.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.