Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Aachener Sprichwörter und Redensarten

2345 Beänt för der aue Börjermeälter, der nöijen eB ömmer [chleäter?. 
Das bewährte Alte verdient den. Vorzug vor unerprobten Neuerungen, 
2346 Nöi Heäre, nöi Reiir. 
Nieuwe heeren, nieuwe weiten. Ha. I, S. 398. 
2347 Nöi Beißeme keäre jot, fe feäjen &vel de Hötte? net us. 
Der niuwe beseme kert vil wol 
& daz er stoubes werde vol. Freidank 50, 12 bei Z., S. 19. 
2348 Streng Heäre rechte net lang. 
Wird audı als Wetterregel gebraucht. Vgl. 892. 
2349 ’ne fulle Dag ha. 
In feinem Amte nur geringe Tätigkeit auszuüben brauchen. 
2. Willen. 
2350 Me weäd elu oa3t wi en Kou, 
An liart noch ömmerzou. 
Me eß zeleäve? net ze 0at för ze liare, [at et 93t Wiv, dua 
liaret et noch hekle. 
2352 Deä hat e Köpde. 
2353 Deä eß net opene Kop jefalle. / 
Zur Bezeichnung eines gefcheidten Mannes. 
2354 Deä hat ene joue Kop. 
Er begreift [chnell etwas. 
2355 De nüngde Schul [tudirt ha. 
Das Gymnafium abfolviert haben. Von den 9 Klaffen des ehemaligen 
Jefuiten-Gymnafiums. Über diefes f. Frib in der Z.A.G.V. Band 28, S. 1{f. 
2356 Heä [precht Latin wi Waller. 
2357 Dat [önt Stadthuswöad. 
Fremdwörter, Die „Edikte” und „Überkömmfte“ in der reichs[tädtifchen 
Zeit enthielten [ehr viele lateinifche Wörter; deshalb wohl die Redensart. 
2358 De Nas ejen Böcher [teiche. 
2359 Sich de Ögen usjene Kop leäle. 
Sehr viel leflen. 
2360 Sebde wörm en et Boch Mottekop? 
In einem großen Buch lefen. 
Motiekop = motes copia, Sammlung geheimnisvoller Wörter. Vgl. 
Weyden, a. a. O.S. 220. Im Jahre 1534 wurde hier „ein Glabßmacher” 
mit dem Zunahmen Motteköpgen gefänglich eingezogen. Noppius, 
$. 175. 
1 (chlechter. ? Hütten = Ecken. ? zeitlebens. 
1597
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.