Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Aachener Sprichwörter und Redensarten

2337 E bebje Icheäf eß engelld. 
Das Abfonderliche in der Kleidung der Engländer früherer Zeit mag 
wohl die Veranlaffung zur Entftehung der Redensart gewefen fein. 
Das Bad Aachen wurde {früher viel von Engländern be[ucht. Schon 
im Jahre 1676 er[chien eine Abhandlung über die Bäder in englilcher 
Sprache von Pugh, 1734 von Charles Perry, 1736 von de la Riviere, 
1756 von C. Lucas, 1772 von J. Williams „A Treatise on the medicinal 
virtues of the Waters of Aix-la-Chapelle and Borset” ufw. 
2338 Et Ög welt ouch jet ha. 
Von einer zwar gelchmackvollen aber fon[t minderwertigen Sache. 
a) Arbeitslohn. 
2339 Wenn et op der Heär (Paltur) reänt, da dröpt*! et op der 
Kneät (Költer). 
Der Arbeitgeber bezieht den ganzen Gewinn für das Arbeitsprodukt, 
der Arbeiter nur den feft verausbeftimmten Zeitlohn. 
Die Variante weift auf den Unter[chied in der Höhe der Sporteln hin. 
2340 Et Pead wat der Hafer verdengt, krit em net. 
Äußerung der Unzufriedenheit über die Höhe des Zeitlohnes gegenüber 
dem Unternehmergewinn. 
III. Amt. Willen. Unwilflenheit. 
L Amt. 
2341 Et eß jeän Ämchen efu kleng, et eB hangensweat, 
Wert, daß man an ihm hängen bleibt, es erhält. 
„In der Reichsftadt Aachen haiten die Beamten keine ihrer Laft an- 
gemelfene Befoldung, um dadurch dem [träflichen Streben nach Ämtern 
vorzubeugen. Diefen ungeachtet bewarb man [ich von jeher darum, und 
Familien und font verbundene Bürger wußten Mittel, die meiften Amter 
eine Zeitlang unter [ich zu verteilen.” 
Ygl.: Beurkundet wahres Verhalten, der im Jahre 1786 in der Reichs- 
ftadt Aachen ent[tandenen Unruhen, $. 15 in marg. 
2342 J&des Ämche hat [i Klemche. 
Jedes Amt hat feine Lalt. 
2343 Engen et Röcksje (Wölche?) usdua. 
Jemand um [ein Amt bringen. 
2344 Met qgruaße Heären eß net jot Kiafchen eiße, denn fe werepe 
enge de Keanen ajene Kop. 
Hed is quad kersen eten met de groten; want zij tasten naar de rijpste® 
en groopen* met de steenen. Ha. Il, S. 396. 
1 tröpfelt. * Uniform. 3 reifften. * [chmeißen. 
‘51
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.