Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Estnische Märchen- und Sagenvarianten

140 Anmrı AARNE, Märchen-; ‚und Sagenvarianten, FFC 25 
4. Der steinerne Acker: Der Erbsen säende Mann 
antwortet auf Christi Frage, was er sät: „Steine“. Ihm 
geschieht auch danach: 
i: 7 Hurt A 6 222 (5). | 
d.. Die Entstehung des gewundenen Laufes 
der Gewässer: Tiere (der Hase u. a.) ritzen sie ein 
(= F_ 7): Ce 
‚a: 7 Hurt C ı 436 (2). —.C: 2—3 B 58 30 (22), 
C 3 349 (1). — h: 4 B.29 429 (64). — i: 5 B 32 
595 (12). 
Das Teeren des Mondes: Diebe ziehen aus, um 
den Mond zu teeren; ein Mann bleibt mit seinem Teer- 
topf im Monde (= F 8): 
a: 7—2 Hurt B 12 802 (63), B 46 508. — b: 3 B 14 
374 (2). — C: 4 B 65 631 (2). — d: 5 C 18 422. — 
ge: 6 EKS (4) 5 56 (138). — f: 7 B 41 821 (1). — 
g: 8 C 19 897 (11). —.h: 9.B.74 81 (10). — i: z0 A 5 
192 (2). — O0: Z71-—72 A’'4 413, Gr. Quart 1 84 (9). 
Das Mädchen zu dem Mond: Die Waise bittet, 
der Mond möchte sie zu sich nehmen: 
a: 7—2 Hurt B 46 545; C 17 89. — d: 3 C 18 686. 
— f: 4 B 19 786 (11). — h: 5—7 B 27 645 (1), B 31 
103, C 21 644 (6). — i: 8—7z2 A 5 192 (2), A 8 72 (6), 
B 32 268 (2), C 16 169 (13), D 4 678 (21). 
Die Entstehung des Nordlichts: Die Engel 
des Himmels streiten gegen einander (= F 9): ;) 
b: 7 Hurt B 39 771 (711). — e: 2 R3 390 (4). 
— h: 3 A 2 535. 
9. Während derAbwesenheitGottesöffnen 
die Jungen die Windsäcke: Stürme: 
e: 7 Hurt B 18 46 (2). 
10-—26. Der Mensch: 
Die Erschaffung des Weibes aus einem 
Hundeschwanz: Ein Hund stiehlt Adam eine 
Rippe; Gott ergreift den Hund beim Schwanz (= F 11): 
10.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.