14
Einundzwanzigstes Kapitel.
sBüngangeta
Mann Träger
Transport: 304 283
Krank u. s. w. (Sansibariten) 45
Somali 1
Soldaten Emin Pascha's 4
Manjema-Häuptlinge, Weiber und Begleiter . 108
Offiziere und Diener 3
465 283
Liste der auf dem zweiten Marsche nach dem Albert-See zu be
fördernden Lasten:
Schießpulver
Remington-Munition . .
Winchester- „ . .
Maxim- „ . .
Perlen in Säcken . . .
Kauris
Messingdraht, aufgewickelt
Stoffe in Ballen . . .
Zündhütchen ....
Diverses ......
Zusammen 230 Lasten für 283 Träger.
Außerdem waren noch mehrere Extralasten an diversen Gegen
ständen vorhanden, die, solange alles mit Kanoes befördert wurde,
nützlich und nothwendig waren, wie besondere Munition, Proviant für
die Eingeborenen, Tauwerk u. s. w., doch bildeten die oben erwähnten
Gegenstände das unentbehrliche Gepäck beim Antritt des Ueberland-
marsches. Obwol wir 53 Träger mehr als Lasten' hatten, war doch
zu erwarten, daß Krankheiten, Wunden und Todesfälle infolge der
Beschaffenheit des Landes und des augenblicklichen physischen Zustandes
der Nachhut die Zahl der Träger erheblich verringern und ohne Zweifel
die Zeit kommen würde, wo die Zahl derselben derjenigen der Lasten
gleich war und die Anführer die kranken Träger abzulösen hatten. In
zwischen bot sich aber den Kranken sehr gute Gelegenheit zum Leben.
Sie wurden etwa 60 Tage in Kanoes befördert und mit Bananen
mehl und Gartengemüsen genährt. Ziegen und Hühner waren dagegen
sehr spärlich vorhanden, da Ugarrowwa beide User verheert hatte.
Auch die Kraft der Träger wurde anfänglich nicht von dem Transport
der Lasten in Anspruch genommen. Es blieb den einzelnen nur übrig,
sich des wilden, unvorsichtigen Umherstreisens nach Bente zu enthalten
und nicht ein unzeitiges Ende durch Uebereifer und Unklugheit herauf
zubeschwören, um uns zu versichern, daß wir auf diesem'Schlußmarsche
83
il
9
19
6
4
17
4
40