Trotz der Vielzahl von Kulturdefinitionen, die in den ethnolo-
gisch-anthropologischen Disziplinen entwickelt wurden, lassen
sich drei fundamentale Aspekte für Kulturanalysen herausarbeiten,
die gleichzeitig jeweils bestimmte Forschungsschwerpunkte ab-
stecken (vgl. Greverus 1971b, 216):
1. Der allgemein anthropologische Aspekt, nach dem Kultur als
Fähigkeit des Menschen definiert wird, kulturell zu handeln, das
heißt Umwelt und menschliches Verhalten in dieser Umwelt ge-
staltend zu verändern und sich in einem Lernvorgang anzueignen.
2. Der historisch-anthropologische Makroaspekt, nach dem
Kultur als historisch-gesellschaftlicher Gesamtprozeß menschli-
cher Umweltaneignung definiert wird.
3. Der historisch-anthropologische Mikroaspekt, nach dem Kul-
tur als ,,eine Kultur“ in ihrem sozio-geographischen und sozio-
historischen Rahmen als besonderes konfiguratives Verhaltensmu-
ster definiert wird, das die Antwort einer Sozietát auf ihre Um-
weltbedingungen und ihre spezifische Lebensweise (wav of life)
beinhaltet.
Eben darin, daf) dieser Mikroaspekt bisher wesentlich von den
ethnologischen Disziplinen vorangetragen wurde und weiterhin
werden sollte, dürfte weitgehend Einigkeit bestehen. Schon des-
halb sollte und müfite gegenüber den pauschalen wechselseitigen
Aburteilungen mit Hilfe kulturpolitischer Schlagwórter wieder
jene gemeinsame Arbeitsebene gefunden werden, die für eine ver-
gleichende Kulturenforschung als Grundlage kulturpraktischer
Arbeit erforderlich ist und für die sich der sowohl in der Kulturan-
thropologie als auch in der marxistisch-leninistisch orientierten
Ethnographie entwickelte Kulturbegriff in seinen Gemeinsamkei-
ten anbietet.
Wenn wir dem Begriffspaar „Kultur und Lebensweise“ in seiner
inhaltlichen Bestimmung den Begriff „a Culture‘“ (eine Kultur)
gegenüberstellen, ergeben sich die Gemeinsamkeiten aus folgen-
den Prämissen:
- Ziel der Forschung sind die Menschen als Kulturwesen in ihrem
Subjekt-/Objektverhältnis und nicht mehr die Dinge.
- Menschliche Kulturfihigkeit und Kulturabhingigkeit manife-