Volltext: Umgang mit Technik

2. Die Produktion von Wissen, die 
Reproduktion von Disziplinaritát 
Zu erklären, weshalb Anregungen, etwa das Auto als Leitfossil der Moder- 
ne zu untersuchen, durch die Volkskunde „nicht (oder: so lange nicht) auf- 
genommen worden“ sind, so Martin Scharfe 1990, werde künftigen Histo- 
riographen der Volkskunde Schwierigkeiten bereiten.! Trotzdem soll im fol- 
genden die These verfolgt werden, daß die Exkommunikation komplexer 
Technik aus der volkskundlichen Forschung nicht zufällig erfolgte, daß es 
sich dabei nicht um eine leicht korrigierbare Aufmerksamkeitsschwäche han- 
delt, sondern um einen systematischen blinden Fleck. Der Begriff systema- 
tisch verweist dabei auf einen komplexen Zusammenhang, in dem diszipli- 
näre Sehkraft und analytische Kompetenz konstituiert werden. Zwei Berei- 
che verdienen Beachtung: einerseits das intern wirksame System der diszi- 
plinär überwiegend verwendeten Modelle, Konzepte und Begriffe der Volks- 
kunde, ihr spezifischer „style of reasoning", andererseits generellere ,zeitgei- 
stige", sozial-, ideologie- und theoriegeschichtliche Entwicklungen — wis- 
senschaftsexterne Vorgänge, in denen thematische Felder abgesteckt werden. 
Intern beeinflussen institutionalisierte Praxen und Machtbeziehungen 
die Produktion wissenschaftlichen Wissens, herrschen die Konkurrenz- 
und Machtmechanismen des akademischen Feldes über den Marktwert von 
Theorien und Theoretikern und werden Relationen zu anderen Fächern de- 
finiert. Doch die in diesen Prozessen etablierten spezifischen Bedeutungs- 
systeme sınd — so arbeitet Michel-Rolph Trouillot heraus — abhängig von 
disziplinextern definierten, thematischen slots: , Changes in the types of 
statements produced as »acceptable« within a discipline, regulated as they 
are — if only in part — by these »electoral politics«, do not necessarily modify 
the larger field of operation [.. .] of that discipline.? So sei etwa die Ethno- 
Scharfe, Circulation, S. 218. 
Trouillot, Michel-Rolph: Anthropology and the Savage Slot. The Poetics and Politics of 
Otherness. In: Richard G. Fox (ed.): Recapturing Anthropology. Working in the Present. 
Santa Fé 1991, School of American Research Press. S. 17-44, S. 18 (Hervorhebung von 
mir, S.B.); für ihn kann die ,Last der Vergangenheit“, die das für eine akademische Diszi-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.