1. Technik in der Volkskunde
Der akademischen Disziplin Volkskunde und ihren Nachfolgefächern Eu-
ropáische Ethnologie, Kulturanthropologie und Empirische Kulturwissen-
schaft warf der Volkskundler Martin Scharfe 1991 vor, bislang zur Analyse
der „modernen, technologisch geprägten Alltagskultur“ nur einen ungenü-
genden Beitrag geleistet zu haben. Seine Kritik richtet sich insbesondere auf
die zu geringe Zahl der Studien aus dem Fach, die sich mit den Gegen-
ständen des modernen Alltagslebens — etwa mit Elektrogeráten, Autos und
CD-Playern - auseinandersetzen.! In den letzten Jahren entstandene Arbei-
ten etwa zur Geschichte der Elektrifizierung auf dem Lande, des Rund-
funks oder des Automobils? seien zwar verdienstvoll, jedoch in keiner Wei-
se mit Gesamtentwürfen wie etwa Sigfried Giedions , Herrschaft der Me-
chanisierung? vergleichbar. Dieses Buch sei, so Scharfe, in der Volkskunde
bislang kaum zur Kenntnis genommen worden, ein Schicksal, das es mit den
Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre zum Thema , Technik und Moderni-
sierung^ entstandenen volkskundlichen Arbeiten von Wilhelm Brepohl,
Hermann Bausinger, Rudolf Braun und Ulrich Bentzien* teile. Alle diese
Scharfe, Martin: Die Volkskunde und ihre narzifitische Utopie. In: Kuckuck — Notizen
zu Alltagskultur und Volkskunde, Heft 2, 1991, S. 33-36, S. 33.
Both, Gitta, et al.: Der Weg ans Licht. Zur Geschichte der Elektrifizierung des märki-
schen Sauerlandes. Hagen 1989, Westfälisches Freilichtmuseum Hagen (Ausstellungs-
katalog); Wetzel, Brigitte, et al.: Einschalten Ausschalten. Aspekte des Hörfunks in
Norddeutschland seit 1923. Schleswig 1989, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum
(Ausstellungskatalog); Strübin, Eduard: Volkskundliches zum Automobil. In: Schwei-
zer Volkskunde 1/1973. S. 1-13, und Scharfe, Martin: Ungebundene Circulation der In-
dividuen. Aspekte des Automobilfahrens in der Frühzeit. In: Zeitschrift für Volks-
kunde, Heft 2, 1990, S. 216-243.
Giedion, Sigfried: Herrschaft der Mechanisierung, Ein Beitrag zur anonymen Geschich-
te. Frankfurt/M. 1982, Europäische Verlagsanstalt.
Brepohl, Wilhelm: Industrievolk im Wandel von der agraren zur industriellen Daseins-
form dargestellt am Ruhrgebiet. Tübingen 1957, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck); Bausinger,
Hermann: Volkskultur in der technischen Welt. Frankfurt/M., New York 1986, Cam-
pus (erstmals Stuttgart 1961, W. Kohlhammer); Braun, Rudolf: Industrialisierung und
Volksleben. Erlenbach-Zürich, Stuttgart 1960, Eugen Rentsch Verlag, und Braun, Ru-
dolf: Sozialer und kultureller Wandel in einem ländlichen Industriegebiet (Zürcher