nisse und weitverbreiteter ökologischer Ideologien in den mo-
dernen Gesellschaften fehlt uns die ökologische Vernunft, die die
Interdependenz aller Elemente in der Entwicklung eines dynami-
schen Gleichgewichts berücksichtigt. Die der ökologischen Ver-
nunft gegenläufige ökonomische Rationalität kann: allerdings
nicht durch den Sprung aus der materiell-gesellschaftlichen Be-
dingtheit und Verantwortung in eine spirituelle Ökologie über-
wunden werden. Die lebenden Systeme sind zunächst einmal hier
auf der Erde, und wir brauchen sie nicht in das Tao einzuordnen,
um ihr zerstörtes Leben zu erkennen. Im Gegenteil verschleiert
diese metaphysische Einordnung in kosmische Gesetzmäßigkei-
ten den Blick auf die von Menschen gedachten und gemachten
Destruktionen ihrer ökologischen Systeme. Mao Tse-tung hatte
mit dem Zitat Der Himmel ist unveränderlich, und unveränderlich
ist auch Tao eine metaphysische Weltanschauung gegeißelt, die
von den verfaulten herrschenden Feudalklassen unterstützt wurde.
Unterstützt heute das Unternehmertum die Metaphysik einer
spirituellen Ökologie — vom spirituellen Großunternehmen eines
Bhagwan Shree Rajneesh über die eine Vielzahl von ‘spirituellen
Techniken’ vermittelnden Anbieter von Seminaren und Work-
shops, die spirituellen Verlage und die grenzwissenschaftlichen
Interpreten bis zu jenen Managern, die sich ihre Selbstverwirkli-
chung, ihre ‘Veredelung der Seele’, ihre 'Selbststeuerung' auf
dem teuren spirituellen Markt kaufen können?
Der Kosmos, den sich eine Gesellschaft schafft, ist ein Spiegel-
bild dieser Gesellschaft. Wenn das ‘neue BewuBtsein’ an die ‘All-
Liebe’ angeschlossen wird, im kosmischen Ozean versinkt, ohne
diese All-Liebe in die soziale und materielle Praxis einer Kom-
munität umzusetzen, dann bleibt die spirituelle Ökologie narziß-
tische Flucht aus der Mitverantwortung für die Zerstörung der
Haushalte des Lebens, ist eine Verkehrte Welt in einer verkehrten
Welt.
Auf den Spuren des New Age habe ich nur selten jene Energien
gespürt, die — auf welches Bewußtsein sie auch immer zurückge-
führt werden - erstarrten Alltag in neue tragfihige und ókolo-
Bisch vernünftige Kommunitáten transformieren wollen und
transformieren kónnen. Es gibt zwar Beispiele, die sowohl von
einer materiellen als auch einer spirituellen Ebene ausgehen,
aber ihre Communitas-Modelle von Selbstbescheidung, Gemein-
VIH
AU.