ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN,
DIE ZUR
AEGYPTISCHEN MYTHOLOGIE UND SYMBOLIK
GEHÖREN.“
H ermes, Osiris, Isis in Handlungen, die auf den Nil und dessen höhere
oder niedere Fluth sich bezieben. Aus der Description de l'Egypte Antiqq.
Vol. I. planche 23. nr. 1. Die genauere Erklárung findet sich im Werke selbst
I. Th. S. 269 unten, folgg. (Tab. XV. nr. 1.)
2. Sol-Osiris, nach einem Achat bey Pietro Vivenzio, Gemme antiche, Roma
1809. Tab. VIIL auf unserer Tafel XXXIX. nr. 2.
^ Osiris- Horus zwischen zwey Mannssphinxen mit Pflanzentheilen ; von einem
Basrelief im Brittischen Museum; s. Description of ancient terra cottas in the
British Museum, London 18:8. Plate XXII. nr. 42. (Siehe die Titel- Vignette
des ersten Dandes.) Dieses Relief von gebrannter Erde befand sich erst im Town-
ley’schen Museum, woraus es Christje in einer Copie mittheilte mit folgender
Angabe; Anaglyphum fictile alt. unc. 6. long. unc. 18. Das Bild hat, wie Jeder
sieht, den Character Aegyptischer oder Aegyptisirender Werke der Römischen
Zeit, welche mit grôfserer Freiheit in der Behandlung, die bedeutsamen Ge-