Volltext: Prähistorische Studien aus Sicilien

23 
Die malerische zunächst an die Molinarigruppe sich anschliessende 
Arotte Perciata bietet keine Ausbeute in Bezug auf ihren Knochen- 
;nhalt. Es hängen zwar auch hier einige Trümmer der rothen Breccie hoch 
„ben an den fast senkrechten Wänden; sie bieten aber auch da, wo sie Zzu- 
yänglich sind, nur geringes Material wegen der ausserordentlichen Festigkeit 
des Brecciengesteins. Im Innern der Grotte über eine steile Felswand 
kletternd gewahrt man an der Sohle eine zusammenhängende kleine Parthie 
der Breccie von derselben Beschaffenheit. 
Wir gelangen nun nach Norden zu den Due Paperi (Suppi- 
ziati). Da das Meer weit in die Grotte hereindringt, die Tiefe 
des Wassers jedoch für Kielboote nicht bedeutend genug ist, muss 
man ziemlich mühselig am rechten Felsabhang hinein, klettern. Die 
Grotte weist den Typus der unregelmässigen Spaltenbildung am deut- 
lichsten auf, und zwar sind es auch hier wiederum zwei parallele 
Spalten, deren Verbindung durch den engen Gang B hergestellt ist, 
zo dass sich die due Paperi vom Meere aus als zwei durch einen mächtigen 
Pfeiler getrennte Gewölbe darstellen. Wie aus dem Grundriss ersichtlich, 
verengert sich die Spalte bedeutend gegen die Mitte zu, um sich dann weiter 
rückwärts wiederum’ zu erweitern. Die hinteren Seitenausläufer sind ganz 
anbedeutend. Auch die Höhe der Decke wechselt bedeutend, um so mehr 
als dieselbe an einzelnen Theilen in enge Spalten ausläuft, deren Höhenaus- 
Jehnung nicht ermittelt werden konnte. Die Hauptdimensionen sind fol- 
xende: Länge der eigentlichen Grotte 33 m, Breite beim Eingange 9 m, 
in der Mitte 3,40 m, hintere Ausbauchung 6 m. Die Höhe, soweit selbe 
bestimmbar ist, beträgt vorne 12 m, in der Mitte 3 m, rückwärts 10 m, 
am Ende 3 m. 
Längentofil von A. 
‚656 9 ß mM. 
mn I 1 
\ = 
\ Hauptgang B Seitengang und Seitengrotte 
C Meer a Knocheubreccie b Kalksinter 
e Gerölle,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.