Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Mitteilungen des Verbandes der Vereine für Volkskunde und des Kreises der Freunde und Förderer der Volkskunde, 61.1954

Mitteilungen 
des 
Verbandes der Vereine für Volkskunde e. V. 
Nr. 61 März 1954 
EINLADUNG 
Der Verband der Vereine für Volkskunde gibt sich die Ehre, Sie zu dem 
vom 20 bis 24, April 1954 in Ce1l e stattfindenden 
Allgemeinen volkskundlichen Kongreß 
und Neunten Deutschen Volkskundetag 
ergebenst einzuladen, 
Vorläufiger Plan der Tagung: 
Dienstag, den 20. April 1954 
Anreise 
Von 19.00 Uhr an: Zwangloses Treffen in der „Städtischen Union” 
Mittwoch, den 21. April 1954 
9.00 Uhr: Festsitzung 
zum 50jährigen Bestehen des Verbandes im Schloßtheater Celle (unter 
Mitwirkung der Celler Stadtkantorei}: 
Eröffnung des Kongresses durch den Vorsitzenden: 
Begrüßungen; 
Prof, Dr. Erich Seemann (Freiburg i. Br.): Zum Gedenken an Prof. 
Dr. John Meier, gest. 3. 5. 1953; 
Direktor Dr. Josef M, Ritz (München): 50 Jahre Verband; 
Prof. Dr. Helmut Dölker (Stuttgart/Tübingen}): Volkskunde und 
Sprachforschung — das Problem der Volkssprache; 
14.00 Uhr: Mitgliederversammlung des „Kreises der Freunde und Förderer 
der Volkskunde“ (olfen für alle Kongreßteilnehmer). 
15.00 Uhr: Gerhard Eitzen (Lüneburg): Hallenhaus und Gehöft in Nieder- 
deutschland; 
Museumsdirektor Dr. Helmut Plath (Hannover): Hausrat, Tracht und 
Schmuck in Niedersachsen; 
Dr. Wilhelm Fraenger (Berlin): Der sogenannte „Kiepenkerl“ des 
Hieronymus Bosch. 
Während der Vorträge [ührt den Vorsitz: 
Museumsdirektor Dr. Dieter-Jürgen Leister (Celle).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.