Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg, 14.1984 N.F.

Herbert Tischner + 
Am 21. Juni 1984 starb nach langer Krankheit Dr. Herbert Tischner, langjähriger Leiter 
der Abteilung Indo-Ozeanien am Hamburgischen Museum für Völkerkunde. 
Herbert Tischner wurde am 13. Mai 1906 in Halberstadt geboren. Er besuchte die Schule 
ın Goslar und legte dort 1927 die Reifeprüfung ab. Im selben Jahr begann er sein Studium in 
Hamburg. Hier — und ein Semester in Frankfurt — studierte er Völkerkunde, Vorgeschichte 
und Südseesprachen und promovierte 1933. Seine wichtigsten akademischen Lehrer, de- 
nen er in seiner 1934 gedruckt erschienenen Dissertation „Die Verbreitung der Hausformen 
in Ozeanien” besonders dankte, waren drei noch heut bekannte Südseeforscher: Georg 
Thilenius, Paul Hambruch und Otto Dempwoaolff. 
Ab 1933 war er freiwilliger Mitarbeiter am Hamburgischen Museum für Völkerkunde, ab 
1936 schließlich Wissenschaftlicher Assistent, dann Wissenschaftlicher Angestellter, Ku- 
stos, Hauptkustos und (1968) Abteilungsdirektor und Stellvertretender Direktor. 1971 wur- 
de er pensioniert. Seine Verbindung zu den Mitarbeitern des Museums riß aber auch da- 
nach nicht ab. 
1937 heiratete Herbert Tischner Gertrud Henze. 
1941 bis 1945 war er Soldat. 
Vor und besonders nach dem Kriege unterrichtete er als Lehrbeauftragter an der Univer- 
sität, und viele der Studenten vor allem der fünfziger und sechziger Jahre gewannen bei ihm 
hre ersten Kenntnisse über Ergologie und Technologie und über die Südsee, Australien 
Ind Indonesien. 
Vielleicht das Erstaunlichste an Herbert Tischner war die Eindeutigkeit und Folgerichtig- 
<eit seines wissenschaftlichen Werdegangs und Lebensweges. Schon als Schüler ent- 
schied er sich für die Völkerkunde und innerhalb der Völkerkunde für die Südseeforschung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.