Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Curare, 13.1990

Bücher, curare 1/90 
HEINRICH Michael 1989 Ethnobotanik der Tieflandmixe (Oaxaca, Mexiko) und phytochemi- 
sche Untersuchung von Capraria biflora L. (Scrophulariaceae). Dissertationes botanicae Bd, 
144. Berlin, Stuttgart: J. Cramer in der Gebr. Borntraeger Verlagsbuchh., 185 S., 80 DM 
In dieser Dissertation wurden 213 Pflanzen erfaßt, 
die durch curanderos und Laien der mixesprachigen 
Ortschaft San Juan Guichicovi als medizinal be- 
zeichnet und botanisch identifiziert werden konnten. 
Die dazugehörigen ethnobotanischen und volksme- 
dizinischen Merkmale (Informationen zu den Krank- 
heiten, gegen welche die Pflanzen eingesetzt werden; 
verwendete Pflanzenteile, Zubereitungs- und Appli- 
kationsform; Dosis; Wirkung; bekannte Nebenwir- 
kungen und populärmedizinische Klassifizierungs- 
kriterien und Vorstellungen) werden beschrieben, 
Die in ethnologischem und botanischem Vorgehen 
erfaßten Pflanzen enthalten zu 80% wirksame Spe- 
cies. Unter diesen sind solche ausgewählt, die ver- 
KOCH Heinrich P. u. Gottfried HAHN 1988 
Anwendung von Allium sativum L. München 
222 S., davon 42 S. Literatur, Sachverz., Abb. 
Neben einem umfassenen Überblick über die Bedeu- 
tung des Knoblauchs als Arznei- und Nutzpflanze in 
der Volksmedizin und einer erschöpfenden botani- 
schen Charakterisierung findet sich eine breite che- 
mische Darstellung der Inhaltsstoffe und eine Ana- 
lyse des Wertes derzeitiger Knoblauchpräparationen 
nach den heutigen naturwissenschaftlichen Prüfver- 
fahren. Die therapeutischen Wirkungen, zu denen 
mutlich in zukünftigen phytochemischen u. pharma- 
kologischen Studien relevant sind. Auswahlkriterien 
sind Verwendungshäufigkeit, lokales Vorkommen, 
empirisch erfaßbare Applikationsweisen, ähnliche 
Verwendung in anderen Regionen, bisher fehlende 
ohytochemische Untersuchung. Die Arbeit demon- 
striert beispielhaft, wie in Regionen, aus denen kaum 
Daten bekannt sind, ethnobotanisch und pharmako- 
logische relevante Ergebnisse gefunden werden kön- 
nen und beweist, daß durch bestehende Herbarien 
und durch wiederholt kolportierte Pflanzenübersich- 
jen keineswegs alle potentiellen Heilpflanzen bereits 
archiviert geschweige denn erschlossen worden sind. 
es 
Knoblauch. Grundlagen der therapeutischen 
Wien — Baltimore: Urban & Schwarzenberg, 
neben Wirkungen auf Herz- und Kreislauf, sowie 
Blutgerinnung, Thrombozyten und Blutzuckerspie- 
gel vor allem die bekannten antibakteriellen, antimy- 
kotischen, antiparasitären und Antidoteffekte zählen, 
werden ausführlich dargestellt. Kleinere Darstellun- 
gen zur Biopharmazie der Knoblauchwirkstoffe und 
zur Toxizität runden das reichhaltige Werk ab, das 
auch Nachschlagewerkcharakter hat. es 
Zur Subskription: Peter SEIDENSTICKER 1989 Das Promptuarium Medicinae. Magdeburg: 
Bartholomäus Ghotan 1483. (Ein schone Arstedyge boeck van allerleye ghebreck vnnde 
kranckheyden der mynschen. 128 BIl. fo., zweispaltig, 40 Zeilen. Hain 9797, Proctor 2616, 
Sudhoff 82, BC 64). 160 DM. 7630 Lahr: Moritz Schauenburg Verlag, Postfach 21 20 
EDV-gestützte Editionen, computatativ bearbeitet 
von Harald HANDLER. Mit ausführlicher Einlei- 
tung des Herausgebers und einem Geleitwort von G. 
KEIL. 50. S. Einltg., 257 S. Text und etwa 180 S. 
Register und Indices. 3 Textdisketten. 
Textgetreue Ausgabe des bisher fast unbekannten 
frühesten deutschen Kräuterbuchs, erschlossen 
durch Quellenindex, Index aller Pflanzen und Dro- 
gen, Register sämtlicher Formen, vor- und rückläufig 
und nach der Häufigkeit des Vorkommens. Anstelle 
umfangreicher Konkordanzen und schwerfälliger 
Books received 
ANDRITZKY Walter 1988 Schamanismus und ritu- 
elles Heilen im alten Peru. Bd. 1: Die Menschen des 
Jaguar. Bd. 2: Viracocha, Heiland der Anden, Berlin; 
Vig. Clemens Zerling, 2 Bde. 62 DM. ISBN 3- 
88468-041-2 
DASEN Pierre R., BERRY John. W., SARTORIUS 
Glossare steht auch dem nicht programmierkundigen 
Benutzer eine vollständige, auf Computer einlesbare 
DV-Version des Textes auf Datenträger (S 1/4"-Dis- 
ketten) für eigene Untersuchungen zur Verfügung. 
Sie ermöglicht durch Bezifferung jeder einzelnen 
Zeile die Herstellung eigener Belegindices oder sor- 
tierter Beleglisten. Verlag und Herausgeber setzen 
sich damit über urheberrechtliche Bedenken hinweg, 
da sie hoffen, durch Datenträger- oder gar Pro- 
grammaustausch Innovationen einleiten zu können. 
Norman (eds) 1988. Health and Cross-Cultural Psy- 
chology. Toward Applications, Cross-cultural Re- 
search and Methodology Series Vol. 10. Newbury 
Park, Ca. 91320, USA/London/New Delhi: Sage 
Publ., Inc. 35 £ ISBN 0-8039-3039-9 
DIESFELD Hans Jochen 1989 Gesundheitsproble-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.