Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Zeitschrift für Ethnologie, 51/53.1919/21

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
WO | 4 pw n gs " P à EA E T UU " E *4 
Die Urkulturen der Menschheit und ihre Entwicklung. 
Erláutert an den Stämmen Kameruns. 
Von 
Günter Tefimann. 
A. 
 Hochverehrte Anwesende, vor wenigen Tagen hat es sich zum 
zehnten Mal, gejährt, daß ich nach Rückkehr der Expedition zu den 
Pangwe die Ehre hatte, Ihnen über die Religionsformen dieses Stam- 
mes zu berichten. Von dem Gedanken ausgehend, daß die Erforschung 
der bisher noch kaum bekannten Weltanschauungen der Naturvölker 
uns allein das Mittel zur Erkenntnis der verschiedenen Kulturen in die 
Hand geben kann, habe ich mich auch auf diesem im Auftrage des 
Reichs-Kolonialamts und auf eigene Rechnung‘ ausgeführten For- 
schungsreisen wieder besonders eingehend mit der Weltanschauung 
der Kamerunstämme beschäftigt. 
Während meines letzten Aufenthaltes in Westafrika habe ich die 
genaue Untersuchung der Baja im Innern Ost-Kameruns, der Bafia 
in Mittel-Kamerun und der Bubi auf Fernando Poo zu einem erfolg- 
reichen Ende geführt und besitze über alle diese Stimme umfangreiche : 
Monographien in der Art meiner Pangwearbeit. Außerdem konnte ich 
auf Fernando Poo 1916 mit Hilfe der Schwarzen der dort internierten 
Schutztruppe noch viele andere Stämme Kameruns erforschen, zumal 
was die Verteilung und Verwandtschaft anbetrifft, ferner auch Wich- 
tiges über ihre Weltanschauung erfahren. 
Eine völkerkundliche Karte fast aller Stämme Kameruns, — es 
sind ungefähr 175 —, sowie eine Karte der verschiedenen Kulturen ist 
eins der Ergebnisse meiner Forschungen des Jahres 1916. 
Ein großer Teil der Sammlungen meiner Expedition, etwas über 
die Hälfte, ist gerettet, von den Bafıa und Bubi sämtliche Stücke- 
Leider lagert der Hauptteil der Sammlungen noeh auf Fernando Poo. 
sodaß ich Ihnen einige besonders interessante Stücke heute noch nicht 
vorführen, sondern nur im Bilde bringen oder beschreiben kann. 
B. 
Als Hauptaufgabe der Völkerkunde kann man die Erforschung der 
Urkulturen der Naturvölker bezeichnen. Dabei hat man unter „Ur- 
  
  
 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.