ll. Verhandlungen.
Ordentliche Sitzung vom 18. Januar 1919.
Vorsitzender Herr $ chuchhardt.
(1) Bei der Neuwahl des Ausschusses werden die bisherigen Mit-
glieder desselben wiedergewählt. Es sind die Herren Ankermann,
Conwentz Gôtze, MaaB, F. W. K. Müller, Staudinger,
Kv.d Steinen, Strauch (Konteradmiral), Strauch (Dr. med.)
Sie wählen als ihren Obmann Herrn v. d. Ste inen.
(2) Die Gesellschaft beklagt den Verlust ihres verehrten alten
Mitgliedes Ludwig Stie da, Professors der Anatomie zu Königs-
berg. Stieda war 1837 in Riga geboren, studierte in Dorpat,
GieÃen, Erlangen, Wien, habilitierte sich 1862 in Dorpat und wurde
1885 als ordtl. Professor für Anatomie nach Königsberg berufen.
Stieda hat lange Zeit hindurch unserer Gesellschaft groÃe Dienste
erwiesen dadurch, daà er ausführliche Berichte über die russische Litera-
tur auf dem Gebiete der Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte im :
Archiv für Anthropologie gegeben hat. In seinen eigenen Arbeiten
hat er gelegentlich seine medizinischen Berufsstudien mit seinen
archäologischen Interessen in origineller Weise verbunden, so in
Seinen Anatomisch archäologischen Studien von 1901, in denen er die
ältesten Darstellungen der Leber aus Etrurien und Babylon behandelt
und altitalische Weihgeschenke, die menschliche Körperteile wie Augen,
Nase, Lippen, Hände, FüÃe oder Eingeweide darstellen und dieselbe
Fürbitte- Bedeutung haben wie die gleichen Darstellungen in der
heutigen katholischen Kirche.
(3) Unter den eingegangenen Schriften ist zu erwähnen: Erland
eas Fine geographische und ethnographische Analyse der
ateriellen Kultur zweier Indianerstämme in El Gran Chaco (Süd-
amerika.)
4 in die Gesellschaft wurden aufgenommen: Herr Schriftsteller
Fu Zymanski, Berlin; Herr HellmuthBurghardt, Berlin;
: Dr. phil. Elisabeth Nack, Berlin; Frl v. Le Juge
elmar.