Volltext: Zeitschrift für Ethnologie der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde und der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, 118.1993

In memoriam Annemarie Schweeger-Hefel 
1916-1991 
Arnulf Stößel 
B.P. 14070, Baguida Lomé, Togo 
Abstract. The article is stressing on a scientific life which started in pre-war Austria and ended in our 
presence. Annemarie Schweeger-Hefel was not only - since 1945 - the keeper of the African Department at 
the Vienna Ethnographic Museum, but also conducted important fieldwork in the Kurumba and Moose 
areas of the former Upper Volta (actually Burkina Faso). It is undertaken to show not only the individual 
conditions of this curriculum vitae. In the same way the article is giving an impression about Schweeger- 
Hefel’s connections to the French pre-independance research programs especially in what is nowadays Mali 
and the general conditions of ethnographic work during this period. On the whole the author is trying to give 
some links between individual existence and anthropological science concerning the realm of West African 
cultural history. 
Als Annemarie Schweeger-Hefel im Juni 1991 nur wenige Wochen nach der Rückkehr 
von einer Afrikareise starb, hinterließ sie ein umfangreiches wissenschaftliches Le 
benswerk. Zudem -und dies reicht weit über den primär ethnologischen Ansatz hinaus 
- ist ihre Vita gezeichnet von dem Bemühen, sich selbst im anderen wiederzuerkennen, 
motiviert durch die Wahrnehmung einer universalen anthropologischen Problematik. 
Im Jahre 1916 ist Annemarie Schweeger-Hefel in Klosterneuburg bei Wien gebo 
ren. Sie kam in einer Familie großbürgerlichen Zuschnitts zur Welt. Der Vater, von 
dem sie noch in hohem Alter in einer Art kindlicher Zuneigung sprach, hatte später 
wichtige Funktionen bei der österreichischen Staatsregierung inne und stand schließ 
lich als Präsident dem Österreichischen Kulturinstitut in Rom vor. Wie ihren Erzäh 
lungen über jene Zeit zu entnehmen ist, wuchs das junge Mädchen in einer katholisch 
liberalen Umgebung auf. Bei Ferienaufenthalten in Tirol erschloß sich ihr - erleichtert 
durch die behutsame Führung des Vaters - nicht nur die bäuerliche Kultur der 
österreichischen Bergwelt, sondern auch die Bedeutung historischer Denkmäler. 
Hinzu kamen erste Begegnungen mit den künstlerischen Hinterlassenschaften des 
Mittelalters und der frühen Neuzeit. Jener niemals forcierte, sondern stets mit Bedacht 
vorbereitete Zugang zu einer feinsinnigen Geisteswelt führte bei der jungen Frau zu 
einer inneren Ausrichtung, die es ihr nahelegte, im Jahre 1935 nach dem Abschluß der 
Höheren Schule mit dem Studium der Kunstgeschichte zu beginnen. Doch schon 
dieser aufstrebenden, noch unerfahrenen Studentin fielen in der Folge die besonderen 
ideologischen Tendenzen des ab 1936 dem Wiener Institut vorstehenden Ordinarius 
Hans Sedlmayr ins Auge. So konservativ ihr Elternhaus auch gewesen sein mag, hatte 
es doch nicht versäumt, Annemarie Schweeger-Hefel eine sensible Offenheit für 
aufrichtige menschliche Äußerungen jeglicher Art mitzugeben. Ihr entging daher 
Zeitschrift für Ethnologie 118 (1993) 209-216 
© 1995 Dietrich Reimer Verlag
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.