264
Berichte und Kommentare
Anthropos 79.1984
Sendungsbewußtseins. Die Frage ist, was den Ethnologen
daran interessieren kann.
Mit der Einrichtung eines Rates für die Kultur hat der
Papst gewiß kein Institut für Kulturgeschichte oder Ethno
logie begründen wollen. Wo aber von Kultur die Rede ist, ist
auch die Ethnologie angesprochen, die sich als „völkerkund
liche Kulturgeschichte“ (H. Dietschy) versteht. Der von der
Kirche angestrebte Dialog mit den Kulturen unserer Zeit
setzt die Gleichberechtigung der Gesprächspartner voraus,
ein gegenseitiges Sich-kennen und -schätzen sowie die
Bereitschaft, im Austausch ihrer geistigen Güter einander zu
bereichern.
Das Christentum ist im Laufe seiner zweitausendjähri
gen Geschichte vielen Kulturen begegnet, von denen es sich
in seiner äußeren Gestalt hat prägen lassen und zu deren
Blüte es seinerseits beigetragen hat; man denke nur an das so
verschiedene Erscheinungsbild der Kirche in der griechisch-
römischen Antike, bei den romanischen, germanischen,
slawischen, orientalischen Völkern, oder auch in China,
Indien und nicht zuletzt bei den unterentwickelten Völkern
in Afrika, Ozeanien und Latein-Amerika. Nicht immer und
überall ist die Begegnung glücklich verlaufen: tragische
Mißverständnisse und Fehlurteile (z. B. beim Ritenstreit in
China) führten zum Ende mancher hoffnungsvoller Ent
wicklung. Man wird jedoch nicht behaupten können, Kirche
New Society on Latin American Indian Literatures
Latin American Indian Literatures Association/Asocia
ción de Literatura Indígena Latinoamericana (LAILA/
ALILA) was founded on March 6,1982, by 17 participants at
a Roundtable on Latin American Indian Literatures at the
10th International Meeting of the Latin American Studies
Association in Washington, D. C.
The purposes of this Association are: stimulate and
develop interest in Latin American Indian Literatures;
facilitate the collaboration of researchers, teachers, students,
and interested professionals; provide a means for exchanges
of ideas and information; encourage research and publication
of texts and scholarly studies; and support the creative
literary expression of diverse Indian groups of Latin Ameri
ca.
This new organization publishes four Newsletters per
year: January, May, September and December. The January
und Christentum hätten zum Untergang von „primitiven“
Kulturen geführt.
Zwar muß das Eindringen einer fremden Religion dort,
wo das Religiöse das ganze Leben einer Kultur prägt, zu
strukturellen Veränderungen führen, doch sind diese Kultu
ren zumeist der modernen Zivilisation, vor allem ihren
wirtschaftlichen Interessen, zum Opfer gefallen.
Den besten Beweis dafür, daß die Kirche den Dialog
stets angestrebt und sich um das Kennenlernen der Kulturen
bemüht hat, bildet die Tatsache, daß ihre Glaubensboten
keine Mühe scheuten, sich mit den Sitten und Gebräuchen,
mit Religion und Sprache der Völker, unter denen sie
wirkten, bekanntzumachen und so mit ihnen ins Gespräch zu
kommen. Um dieses Bemühen zu fördern, gründete P.
Wilhelm Schmidt Anthropos als Zeitschrift für Völker- und
Sprachenkunde „von Missionaren für Missionare“, und die
mehr als 30 Bände umfassende „Bibliotheca Missionum“
weist auf den schier unausschöpflichen Reichtum ethnologi
schen Wissens hin, das aus dem Dialog der christlichen
Glaubensboten mit den Kulturen erwachsen ist.
Dem „Consilium Pontificium pro Cultura“ mögen
diese Darlegungen als Hinweis darauf dienen, wie sehr seine
Arbeiten von der Ethnologie gestützt und gefördert werden
können.
issue is devoted to the annual symposium while the others
contain a periodical index; selections of Indian literature
from Indoamerica; member news and publications; notices
of meetings, conferences, and symposia which relate to the
field of Latin American indigenous literatures; and informa
tion about the Association.
At the First Annual Meeting, April 28-29, 1983, held at
the University of Pittsburgh, Dr. Miguel León-Portilla and
Dr. Johannes Wilbert were guest speakers. An additional 50
papers were presented by members. The II International
Symposium on Latin American Indian Literatures was held
in Washington, D.C., the 27-28 of April, 1984. The III
International Symposium will be held in San Antonio, Texas,
March 14-17, 1985. Those who are interested in partizipa-
tion, attending or becoming members should contact: Dr.
Mary H. Preuss, President, LAILA/ALILA, Geneva Colle
ge, Beaver Falls, PA 15010 (phone: 412-846-5100, ext.
244).