Volltext: Baessler-Archiv, 10/13.1926/29

DAS BAESSLER-ARCHIV FÜR VÖLKERKUNDE 
erscheint in jährlich 4 Heften von. ca. 24 Druckbogen zum Preise von 30.— RM. Einzeln 
sind die Hefte zu einem je nach dem Umfang bemessenen etwas höheren Preise käuflich. 
Das Baessler-Archiv ist bestimmt für Arbeiten aus allen Gebieten der Völkerkunde mit 
Ausnahme der reinen Linguistik und physischen Anthropologie. Seine Hauptaufgabe ist 
die wissenschaftliche Beschreibung und Verwertung des in den deutschen Museen ^ufge- 
speicherten Materials nach seiner kulturgeschichtlichen und technologischen Bedeutung, 
doch werden auch soziologische, mythologische, kunst- und religionsgeschichtliche Themata 
berücksichtigt, soweit sie zur Erklärung von Museumssammlungen beizutragen geeignet sind. 
Das Honorar beträgt 80.— RM für den Bogen von 8 Seiten. 
Außerdem erhalten die Mitarbeiter 2 5 Sonderabzüge. 
Bücherbesprechungen werden gleichfalls die Seite mit 10.— RM honoriert. 
Redaktionelle Sendungen, Zuschriften und Anfragen sind "zu richten an den Redakteur 
Prof. Dr. Alfred Maaß, Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 120 
Staatl. Museum für Völkerkunde- 
~\V 1-r 
BEIHEFTE 
die besonderen Vereinbarungen unterliegen und Abonnenten zu einem 
Vorzugspreise geliefert werden. 
1. Beiheft: Sprichwörter und Lieder aus der Gegend von Turfan. Mit einer dort aufge 
nommenen Wörterliste von Albert von Le Coq. Mit I Tafel. [100S.]" 1911. 
2. Beiheft: Die Wagogo. Ethnographische Skizze eines ostafrikanischen Bantustammes von 
Heinrich Claus, Stabsarzt im Infanterie-Regiment Nr. 48, früher in der Kaiser 
lichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Mit 103 Abb. [IV u, 72'S.] 1911. 
3. Beiheft: Die Goldgewichte von Asante (Westafrika). Eine ethnologische Studie von 
Rudolf Zeller. Mit 21 Tafeln. [IV u. 77 S.] 1912. 
4. Beiheft : Mitteilungen über die Besiedelung des Kilimandscharo durch die Dschagga 
und deren Geschichte. Von Joh. Schanz. [IV u. 56 S]. 1912. 
5. Beiheft: Original Odzibwe-Texts. With English Translation, Notes and Vocabulary 
collected and published byj. P. B. de Josselin de Jong, Conservator at the 
State Museum of Ethnography. Leiden. [IV u. 54 S.] 1912. 
6. Beiheft: Ein Beitrag zur Ethnologie von Bougainville und Buka mit spezieller Be 
rücksichtigung der Nasioi. Von Ernst Frizzi. [56 S.] 1912. 
7. Beiheft: Ein Beitrag zur Kenntnis der Trutz waffen der Indonesier, Südseevölker und 
Indianer. Von Haugtmann a. D. Dr. G. Friederici. [78 S.] 1915. 
8. Beiheft: Die Banjangi. Von F. Stasche ws ki. Überarbeitet und herausgegeben von 
Prof. B. Ankermann. [66 S.] 1917. 
%■ 
Alle Rechte, einschließlich des Übersetzungsrechts, Vorbehalten. 
Druck von J.J. Augustin in Glückstadt und Hamburg.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.